Planen und ernten Sie auf der Prague Art Week 23!
Ausstellungen, Führungen durch vierzig Galerien, Museen, Auktionshäuser und eine neue Open-Air-Galerie. Das ist das internationale Festival der bildenden Kunst „Prague Art Week 23“, das vom 21. bis 24. September in Prag stattfinden wird. Die Besucher werden einzigartige Kunstwerke sehen, ausstellende Künstler treffen und im Superstudio des Festivals einen Blick in…
Wie leiten zwei Direktoren die berühmte Galerie im Hamburger Bahnhof in Berlin? Mit Liebe.
Ich besuchte den renommierten Berliner Salon Cultural Bridges. Diesmal waren Till Fellrath und Sam Bardaouil zu Gast, die als Kuratorenduo bisher mit großen Kunstinstitutionen von New York bis Sydney zusammengearbeitet haben. Ihr Ansatz hat mich in vielerlei Hinsicht inspiriert.
Erbsen und Bläschen
Eine Hommage an den Vater der Genetik, G. J. Mendel, aber auch eine neue Appellation in der heimischen Weinszene. Dahinter steht die Weinkellerei Proqin aus Velké Němčice.
Die Hymnedes Palladiums
Das Einkaufszentrum Palladium, das bekannte Wahrzeichen des Prager Platzes der Republik, hat eine bedeutende Stellung in der Geschichte der Tschechischen Republik. Josef Kajetán Tyl komponierte hier nämlich während seiner Dienstzeit in der Armee die tschechische Nationalhymne.
Ausstellung für starke Nerven
Die große Herbstausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast ist nichts für schwache Nerven: Tod und Teufel verbreiten hier Angst und Schrecken.
Vorhang auf in Berlin für „Maryša (schweigt)“ und „Troerinnen (nach Euripides)“
Das Festival „Ein Stück: Tschechien“ bringt seit 2014 die tschechische Gegenwartsdramatik und aktuelles tschechisches Theater nach Berlin.
One Zwei Three oder ein Besuch im CZ-DE-Kindergarten
Die zweistöckige gelbe Villa in der ruhigen Straße Hradešínská im Stadtviertel Vinohrady ist schon von weitem zu sehen. Aus dem Garten hinter dem Zaun ist sowohl Tschechisch als auch Deutsch zu hören. So unterhalten sich die Kinder im zweisprachigen Kindergarten KIDS Company Prag miteinander. Dank ihrer Söhne wurde er…
Sculpture Park 2023: Spektakuläre Ausstellung wird auf Schloss Bechyně gezeigt
Chen Zhen, Matěj Frank, Krištof Kintera, Anne Marie Taveres oder Ornaghi & Prestinari … Werke von internationalen Künstlern werden im Sculpture Park auf Schloss Bechyně 2023 präsentiert.
Die führende deutsche Sammlerin Katerina Boros über Kunst im Bunker
Interview mit Kunstsammlerin Karen Boros über Berlin als Kunstlabor, über das neue Leben eines Bunkers und die Expansion der Kunst in den öffentlichen Raum.
Ball im Savoy
„In vielerlei Hinsicht erinnert sie an Hollywood-Musicals und die verrückten Komödien der 1930er und 1940er Jahre“, schrieben begeisterte Kritiker nach der Prager Premiere von Paul Abrahams Jazz-Operette Ball im Savoy. Der große Erfolgstitel wird im Rahmen des Projekts Musica non grata in der nächsten Saison an die Staatsoper zurückkehren
Jan Kolář: Prag ist voller verborgener Prachtstücke
Er studierte Jura in London, analysierte Daten in Berlin und landete schließlich in Prag. Jan Kolář, CEO von Czech Republic Sotheby’s International Realty, verrät die Hintergründe des tschechischen Premium-Immobilienmarktes und sagt: „Wenn ein Ausländer eine Wohnung in Prag kauft, will er in der Regel auch hier leben.“
Erlebnisse und Entspannung in der Region Pardubice
Kennen Sie das Herz der Tschechischen Republik? Den Bezirk
Pardubice – eine Region mit vielen Gesichtern, in der das Erbe der Vergangenheit und die pulsierende Gegenwart aufeinandertreffen. Eine Region, in der touristische Highlights auf Schritt und Tritt auf Sie warten. Ob es dabei nun um Denkmäler, Traditionen, die Natur oder…
Die “Global commons” sind eine Chance zur Lösung der Klimakrise
„Deutschland blickt nach vorn. Seit
Jahren habe ich das Wort „Tradition“
dort nicht mehr gehört.“, so Petra Gümplová, Politikwissenschaftlerin und Soziologin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie beschäftigt sich mit demokratischer Politik und globaler Gerechtigkeit im Kontext des Klimawandels und der Nutzung von Bodenschätzen.
Krieg und Frieden
Jan Bílý über Teepartys im Schatten von Atomsprengköpfen. Und warum ein Mann mit einem langen Gedächtnis die Welt nicht so einfach sieht. Selbst in einer Zeit, in der Worte des Friedens als Verrat gelten.
Sammler Tomáš Ciba: Wie das Auspacken von Bonbons
Er stammt aus Cheb und lebt heute in Nürnberg. Ein Software-Experte, der junge tschechische und deutsche Maler sammelt. Tomáš Ciba verbindet verschiedene Welten. Kein Wunder,
dass das Thema seiner Sammlung „Der Weg“ lautet.
Chaplin, Lebendiges Wasser und Berliner Schloss oder Tschechisch-Deutscher Salon 2023
Am Montag, den 12. Juni, wurde die Art&Event Galerie Schwarzer Schwan zum Veranstaltungsort eines weiteren Tschechisch-Deutschen Salon, der an die Tradition deutschsprachiger Treffen der gesellschaftlichen und kulturellen Elite aus der Zeit der Ersten Republik anknüpft.
Das neue N&N Bookmag erscheint – welche Persönlichkeiten erwarten Sie auf den Seiten?
Karl III., Petr Pavel, Karen Boros, Johann Podstatzky-Lichtenstein, Petra Gümplová, Joachim Gauck, Martin Baxa, Jan Bílý, Diana Siswartonová, Wilhelm von Boddien. Was ist allen gemeinsam? Sie stellen sich in der Sommer&Herbst 2023-Ausgabe des N&N Czech-German Bookmags vor.
“Firmentherapeut” Mike Köppe: Holen wir die Tour de France nach Prag!
Mike Köppe wurde 1975 in Meißen geboren. 1984 besucht er zum ersten Mal die damalige ČSSR. Ein paar Jahre nach der Samtenen Revolution kehrte er für ein Praktikum nach Tschechien zurück und blieb dort. Heute sieht er das voller Herausforderungen und neuer Chancen steckende Prag als sein wahres Zuhause an….
Mit Jana Provaznikova darüber, wie Tschechen sich um deutsche Senioren kümmern
🇨🇿 Tento článek si můžete přečíst i v češtině: S Janou Provazníkovou o tom, jak se Češi starají o německé seniory Kurz nach der Revolution begann ihre Agentur, Dienste für Haushalte anzubieten. Angefangen bei Nachhilfe für Kinder, ihrer Begleitung zu außerschulischen Aktivitäten über das Ausführen von Hunden bis hin zu…
Als Franz Adina traf
Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, wen Sie zu Ihrem imaginären tschechisch-deutschen Salon einladen würden. Wie wäre es mit Franz Kafka und Adina Mandlová? Oder Claudia Schiffer und Karel Gott? Franz Beckenbauer, Martina Navratilova, Albert Einstein oder Vaclav Havel… Machen Sie die Augen auf. Und betreten Sie…
Die Weisen unter der Brücke – Europäisches Festival der Philosophie in Velké Meziříčí
Velké Meziříčí ist eine kleine Stadt in der Region Vysočina und die nächste Universität (in Brno) ist 50 Kilometer entfernt. Und doch kommen jeden Sommer Professoren aus ganz Europa hierher. Zum Europäischen Festival der Philosophie. Nebenbei bemerkt kooperiert die Stadt mit Hannover in Niedersachsen.
Pavel Štastnýs Ausstellung in Bayreuth unter Beschuss
Der Prager Künstler Pavel Šťastný , bekannt durch sein Logo für die politische Bewegung nach Beginn der samtenen Revolution Občanské Forum (Bürgerforum), stellt einige seiner Werke in der Richard-Wagner-Stadt Bayreuth aus. Das Ereignis wird von einem kleinen Zwischenfall begleitet.
Falkensteiner – The Sky is no limit
Reinhard Wall, Generaldirektor des Falkensteiner Spa Resorts in Mariánské Lázně (Marienbad) denkt über die Voraussetzungen für den Erfolg in seiner Branche nach: Hotelketten dominieren in Deutschland, private und unabhängige Hotels in Tschechien.
Michaela Horáčková Hořejší: Wenn ich meinen Oscar abhole…
Sie kleidete Amundsen in Kojotenfell und Lucie Bílá, unsere Goldene Nachtigall, in Gold. Und ebenso Franz und Adina auf dem N&N Cover.
Sie ist Autorin von 159 Theaterinstallationen. Und von Kostümen für eine Reihe von Netflix-Serien. Sie dreht in Tschechien, in Deutschland und anderswo in Europa. Michaela Horáčková Hořejší…
Damit wir etwas hinterlassen
„Kati, lass uns zum Vater auf´s Schloss fahren.“ Mit diesem Satz begann mein Fotoprojekt, aus dem dann das Buch mit dem Titel Aby po nás něco zůstalo (Damit wir etwas hinterlassen) entstanden ist. Ich habe mit einem Freund Kaffee getrunken und war von seinem Angebot so begeistert, dass wir sofort…
“Baronin” Zuzana Pavlík Šimonková: Wie man Tausende von Hektar Wald pflegt
Ein Drittel der Fläche der Tschechischen Republik ist von Wald bedeckt. Und es gäbe keine Wälder ohne ihre Verwalter. Oder Verwalterinnen. Zuzana Pavlík Šimonková kümmert sich um zweitausend Hektar Waldbestand in der Region Kokořín, der zum historischen Familienbesitz gehört. Den Grundstein dafür legte ihr Urgroßvater Josef Šimonek, in der Ersten…
Deutsch – meine Liebe
Die Germanistin und Kulturredakteurin Lucie Pantazopoulou Drahoňovská spricht darüber, was geschieht, wenn ein
„Husák-Kind“ die Liebe zu Goethes Sprache findet.
Für ein Särglein zum Friedhof
Vor den Fenstern auf der einen Seite die belebte Greifswalder Straße,
vor dem Fenster auf der anderen Seite die Stille des Friedhofs. Wir sitzen im Café Nonna Café & Co mit seiner Inhaberin, der tschechischen
Architektin Anna Vohlídalová, und sprechen über diesen sonderbaren Ort zwischen der Welt der Lebenden und…
Mährische Schönheit
Die Managerin Monika Vintrlíková lebt in Atlanta, die Architektin und Designerin Helena Dařbujánová lebt abwechselnd in Prag und Hradec Králové, die Malerin Marie Švirgová (1936-2022) lebte in Lanžhot in der Region Břeclav. Was verbindet sie? (der Stiftungsfonds) Mährische Schönheit.
Was Olaf Scholz von Petr Pavel lernen kann
“Sein Vorgänger polarisierte, Petr Pavel verspricht normale Kommunikation”, schrieb der SPIEGEL nach dem Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Tschechien.