Meistgelesene Artikel

Planen und ernten Sie auf der Prague Art Week 23!

Ausstellungen, Führungen durch vierzig Galerien, Museen, Auktionshäuser und eine neue Open-Air-Galerie. Das ist das internationale Festival der bildenden Kunst „Prague Art Week 23“, das vom 21. bis 24. September in Prag stattfinden wird. Die Besucher werden einzigartige Kunstwerke sehen, ausstellende Künstler treffen und im Superstudio des Festivals einen Blick in…

Erbsen und Bläschen 

Eine Hommage an den Vater der Genetik, G. J. Mendel, aber auch eine neue Appellation in der heimischen Weinszene. Dahinter steht die Weinkellerei Proqin aus Velké Němčice.

Die Hymnedes Palladiums

Das Einkaufs­zentrum Palladium, das bekannte Wahrzeichen des Prager Platzes der Republik, hat eine bedeutende Stellung in der Geschichte der Tschechischen Republik. Josef Kajetán Tyl komponierte hier nämlich während seiner Dienstzeit in der Armee die tschechische Nationalhymne.

One Zwei Three oder ein Besuch im CZ-DE-Kindergarten 

Die zweistöckige gelbe Villa in der ruhigen Straße Hradešínská im Stadtviertel Vinohrady ist schon von weitem zu sehen. Aus dem Garten hinter dem Zaun ist sowohl Tschechisch als auch Deutsch zu hören. So unterhalten sich die Kinder im zweisprachigen Kindergarten KIDS Company Prag miteinander. Dank ihrer Söhne wurde er…

Ball im Savoy

„In vielerlei Hinsicht erinnert sie an Hollywood-Musicals und die verrückten Komödien der 1930er und 1940er Jahre“, schrieben begeisterte Kritiker nach der Prager Premiere von Paul Abrahams Jazz-Operette Ball im Savoy. Der große Erfolgstitel wird im Rahmen des Projekts Musica non grata in der nächsten Saison an die Staatsoper zurückkehren

Jan Kolář: Prag ist voller verborgener Prachtstücke

Er studierte Jura in London, analysierte Daten in Berlin und landete schließlich in Prag. Jan Kolář, CEO von Czech Republic Sotheby’s International Realty, verrät die Hintergründe des tschechischen Premium-Immobilienmarktes und sagt: „Wenn ein Ausländer eine Wohnung in Prag kauft, will er in der Regel auch hier leben.“

Erlebnisse und Entspannung in der Region Pardubice

Kennen Sie das Herz der Tschechischen Republik? Den Bezirk Pardubice – eine Region mit vielen Gesichtern, in der das Erbe der Vergangenheit und die pulsierende Gegenwart aufeinandertreffen. Eine Region, in der touristische Highlights auf Schritt und Tritt auf Sie warten. Ob es dabei nun um Denkmäler, Traditionen, die Natur oder…

Die “Global commons” sind eine Chance zur Lösung der Klimakrise

„Deutschland blickt nach vorn. Seit Jahren habe ich das Wort „Tradition“ dort nicht mehr gehört.“, so Petra Gümplová, Politik­wissenschaftlerin und Soziologin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie beschäftigt sich mit demokratischer Politik und globaler Gerechtigkeit im Kontext des Klimawandels und der Nutzung von Bodenschätzen.

Krieg und Frieden

Jan Bílý über Teepartys im Schatten von Atomsprengköpfen. Und warum ein Mann mit einem langen Gedächtnis die Welt nicht so einfach sieht. Selbst in einer Zeit, in der Worte des Friedens als Verrat gelten.

Als Franz Adina traf

Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, wen Sie zu Ihrem imaginären tschechisch-deutschen Salon einladen würden. Wie wäre es mit Franz Kafka und Adina Mandlová? Oder Claudia Schiffer und Karel Gott? Franz Beckenbauer, Martina Navratilova, Albert Einstein oder Vaclav Havel… Machen Sie die Augen auf. Und betreten Sie…

Pavel Štastnýs Ausstellung in Bayreuth unter Beschuss

Der Prager Künstler Pavel Šťastný , bekannt durch sein Logo für die politische Bewegung nach Beginn der samtenen Revolution Občanské Forum (Bürgerforum), stellt einige seiner Werke in der Richard-Wagner-Stadt Bayreuth aus. Das Ereignis wird von einem kleinen Zwischenfall begleitet.

Falkensteiner – The Sky is no limit

Reinhard Wall, Generaldirektor des Falkensteiner Spa Resorts in Mariánské Lázně (Marienbad) denkt über die Voraussetzungen für den Erfolg in seiner Branche nach: Hotelketten dominieren in Deutschland, private und unabhängige Hotels in Tschechien.

Michaela Horáčková Hořejší: Wenn ich meinen Oscar abhole…

Sie kleidete Amundsen in Kojotenfell und Lucie Bílá, unsere Goldene Nachtigall, in Gold. Und ebenso Franz und Adina auf dem N&N Cover. Sie ist Autorin von 159 Theaterinstallationen. Und von Kostümen für eine Reihe von Netflix-Serien. Sie dreht in Tschechien, in Deutschland und anderswo in Europa. Michaela Horáčková Hořejší…

Damit wir etwas hinterlassen

„Kati, lass uns zum Vater auf´s Schloss fahren.“ Mit diesem Satz begann mein Fotoprojekt, aus dem dann das Buch mit dem Titel Aby po nás něco zůstalo (Damit wir etwas hinterlassen) entstanden ist. Ich habe mit einem Freund Kaffee getrunken und war von seinem Angebot so begeistert, dass wir sofort…

Deutsch – meine Liebe

Die Germanistin und Kulturredakteurin Lucie Pantazopoulou Drahoňovská spricht darüber, was geschieht, wenn ein „Husák-Kind“ die Liebe zu Goethes Sprache findet.

Für ein Särglein  zum Friedhof

Vor den Fenstern auf der einen Seite die belebte Greifswalder Straße, vor dem Fenster auf der anderen Seite die Stille des Friedhofs. Wir sitzen im Café Nonna Café & Co mit seiner Inhaberin, der tschechischen Architektin Anna Vohlídalová, und sprechen über diesen sonderbaren Ort zwischen der Welt der Lebenden und…

Mährische Schönheit

Die Managerin Monika Vintrlíková lebt in Atlanta, die Architektin und Designerin Helena Dařbujánová lebt abwechselnd in Prag und Hradec Králové, die Malerin Marie Švirgová (1936-2022) lebte in Lanžhot in der Region Břeclav. Was verbindet sie? (der Stiftungsfonds) Mährische Schönheit.