Mährische Schönheit
Die Managerin Monika Vintrlíková lebt in Atlanta, die Architektin und Designerin Helena Dařbujánová lebt abwechselnd in Prag und Hradec Králové, die Malerin Marie Švirgová (1936-2022) lebte in Lanžhot in der Region Břeclav. Was verbindet sie? (der Stiftungsfonds) Mährische Schönheit.
Was Olaf Scholz von Petr Pavel lernen kann
“Sein Vorgänger polarisierte, Petr Pavel verspricht normale Kommunikation”, schrieb der SPIEGEL nach dem Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Tschechien.
Jan Macháček: Tschechen und Deutsche sind durch ständige Konkurrenz von allen Seiten abgehärtet
Unser Interview mit Jan Macháček fand im Rahmen der Konferenz New CZ-DEal zum Thema Die Zukunft des Energiesektors und die neue wirtschaftliche Realität – Tschechisch-deutsche Zusammenarbeit 2022 statt, die von Black Swan Media mit Unterstützung des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland organisiert wurde. Das Gespräch mit dem renommierten Publizisten und…
Tschechen verstehen nicht, dass Deutschland ein “Energielabor” ist
“Es ist Unsinn, dass Deutschland wegen seiner Energiewende-Strategie in den Abgrund stürzt, wie hier oft zu hören ist. Dank der erneuerbaren Energiequellen werden die Strompreise dort auch in 15 Jahren ähnlich den heutigen Preisen sein. Aber wenn ich Berater der deutschen Regierung wäre, würde ich zugeben, dass wir bei den…
Manifesto Market in Berlin
Der Potsdamer Platz, der auf den Fundamenten der ehemaligen Berliner Mauer errichtet wurde, ist einer der interessantesten Touristenorte in Berlin. Seit dem 25. Januar gibt es hier eine neue Attraktion: In der Mitte des Platzes hat seine Pforten Manifesto Market geöffnet. Mit insgesamt 22 Restaurants und 4 Bars präsentiert es…
Petra Gümplová: Deutschland ist ein zukunftsorientiertes Land
“Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand in einer ernsthaften Debatte auf die Vergangenheit zurückgegriffen und versucht hätte, sie irgendwie zu bewahren, zu erhalten oder, Gott bewahre, die Vergangenheit wieder aufleben zu lassen”, so Petra Gümplová, Politikwissenschaftlerin und Soziologin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie beschäftigt sich seit langem…
Über einen Zug, in dem junge Tschechen und Deutsche auf Drogen treffen – auf eine ganz andere Art, als man erwarten würde
Ein faszinierendes Eintauchen in die Welt junger Menschen bietet das tschechische Projekt REVOLUTION TRAIN – ein Zug, in dem Situationen rundum Sucht und Drogenkonsum realitätsnah simuliert werden. Mehr als 250 000 Besucher in der Tschechischen Republik und Deutschland haben bereits eine authentische und informative Fahrt erlebt, sagt Jan Lamser,…
Ich glaube, das Wichtigste ist das persönliche Engagement und die Leidenschaft für das, was man tut, sagt Fotograf Andreas Ortner
Geboren in Innsbruck, zu Hause im Prager Stadtteil Karlín.
Er reist ständig durch die Welt und fotografiert für die Vogue und andere führende Zeitschriften. N&N gibt Ihnen einen Einblick in sein Modeportfolio.
Der neue CZ-DEal oder die tschechisch-deutsche Zusammenarbeit bietet jetzt enorme Möglichkeiten
Alles Schlechte ist für etwas gut. Die ökologische Krise und der Krieg in der Ukraine veranlassen die Tschechische Republik und Deutschland, nach neuen Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu suchen. Und eben um neue Impulse in Mitteleuropa ging es auf der Konferenz New CZ-DEal, die Black Swan Media am 12. Dezember mit…
Der Karpfen Pepicek
Eine böhmische Weihnachtsgeschichte.
Tomáš Kafka und Bernhard Schlink schrieben ein Theaterstück zu diesem Thema: Mitteleuropa
Tomáš Kafka, tschechischer Diplomat, Dichter, Übersetzer und Bernhard Schlink, Jurist, Schriftsteller. Zwei Männer, zwei unterschiedliche Welten, die bereits vor 25 Jahren die gemeinsame Liebe zur Literatur und zu Menschengeschichten sowie das Interesse für die Vergangenheit und Gegenwart Europas zusammengeführt hat. Seitdem sind beide in Freundschaft verbunden.
Deutscher Kämpfer gegen das
tschechische Monopol – Peter Hradil
In der Tschechischen Republik gibt es – im Gegensatz zu vielen anderen EU-Ländern – nur ein Unternehmen, das getrennte Abfälle sammelt. In Deutschland sind es gleich zehn. Peter Hradil, ein Deutscher mit tschechischen Wurzeln, der in der Tschechischen Republik geschäftlich tätig ist und CEO des Startup-Unternehmens Eko-dual ist, möchte diese…
Ein Ausflug in die Welt der “globalen Galeristin” Esther Schipper
Mit Esther Schipper, einer der bedeutendsten Galeristinnen Europas, über eine große Vergangenheit und eine noch bessere Zukunft
Über das Buch, das in Deutschland eine große Debatte ausgelöst hat
Am Anfang war das Wort. Mit diesem Satz beginnt das Johannesevangelium. Alles ist durch das Wort entstanden, und ohne das Wort ist nichts geworden, was es geworden ist.
N&N Art Guide – unsere 7 Tipps für tolle Veranstaltungen
Was darf man nicht verpassen? Unser Redaktionsteam hat für Sie das Beste aus der tschechischen und deutschen Kultursaison ausgewählt.
Silverstone – eine Wellness-Ranch an einem magischen Ort in der Grenzregion
Willkommen bei Silverstone Living – einem Wellness-Resort verbunden mit einer Familienfarm an der Grenze zwischen dem Riesengebirge und dem Böhmischen Paradies.
Veselin Vačkov: Bleiben wir uns nahe?
Der Absolvent von Oxford und der Karlsuniversität Veselin Vačkov,
der neben Tschechisch und seiner
bulgarischen Muttersprache vier
weitere Sprachen spricht, betrachtet das tschechisch-deutsche Zusammenleben aus einer interessanten Perspektive. Der Redaktionsleiter der Lidové noviny, der ältesten tschechischen Tageszeitung, hat die goldene Ära des deutschen Kapitals in den tschechischen Medien und die…
Joachim Gauck – Philosoph auf dem Thron
Er sitzt in seinem Präsidialamt in der Dorotheenstraße. Er hört aufmerksam zu, spricht ruhig, wägt die Antworten ab. Zweiundachtzig Jahre alt, Nestor der deutschen Politik, bis 2017 deutscher Bundespräsident, Spitzname „der Stasi-Jäger“ oder „der deutsche Havel“. Ein Interview mit Joachim Gauck ist ein wahrer Genuss. Es beginnt in jenem Sommer…
Claudia Bousset: Salons sind ein Hort der Freiheit und der Kunst des Gesprächs
Claudia Bousset pflegt seit 2014 die Kultur der Salontreffen in Deutschland. Unter ihren Fittichen und unterstützt von ihrem 18-köpfigen Team haben bereits mehr als 1 200 Salontreffen stattgefunden.
Der Tschechisch-Deutsche Salon begrüßte bedeutsame Redner und stellte die neue Ausgabe von N&N Bookmag vor
Der Tschechisch-Deutsche Salon im Haus zum Schwarzen Schwan begrüßte den Priester und Theologen Tomáš Halík, den tschechischen Botschafter in Berlin Tomáš Kafka und weitere prominente Persönlichkeiten. Das Hauptthema waren spirituelle, soziale und politische Lösungen für die schwierigen Zeiten der heutigen Welt.
Melanie Freifrau von Schilling: Nächstenliebe ist für mich eine Selbstverständlichkeit
Weihnachten naht und damit die Zeit, an andere zu denken. Das weißt auch Melanie Freifrau von Schilling, die Gründerin des Stiftungfonds Act For Others, die charitative Events propagiert, fördert und selbst veranstaltet.
Das Gestern wird nicht zurückkehren, sagt Tomáš Halík in der neuen Ausgabe des N&N Czech-German Bookmag
Wenn die Tschechische Republik seit Václav Havel einen international bekannten Intellektuellen hatte, dann den Priester und Philosophen Tomáš Halík. In einem Interview für die neue Ausgabe des tschechisch-deutschen Buchmagazins N&N, die am 11. November erscheint, reflektiert er darüber, was uns der Krieg in Europa zeigt und dass in Krisenzeiten “bedeutende…
Berliner Tschechin im Jazz-New York
Die Jazzsängerin Martina Barta auf der Achse Prag – Berlin – New York
Nocken mit Mohn
Die Fotografin Kateřina Sýsová serviert Torten und andere Gaumenfreuden
No Man is an Island
Danuše Siering darüber, dass niemand eine Insel ist
Meine guten Manieren
Zwischen Heimstätten, zwischen Tischen, zwischen Bestecken, zwischen Konfitüren und Suppen windet sich der Weg von Daniel Šmíd, einem tschechisch-deutschen Liebhaber der Etikette.
Image of Wonder
Der New Yorker Wissenschaftler Thomas Beachdel schreibt über eine der bedeutendsten tschechischen bildenden Künstlerinnen, Bára Prášilová, die jetzt ein Buch mit dem Titel Circles veröffentlicht hat.
In der Herbstausgabe von N&N trifft Franz Kafka die Europäische Union
Im Geiste der Salons der Ersten Republik, als sich die tschechische und deutsche Elite in Prag zu prickelnden Debatten traf, bringt N&N Czech-German Bookmag in seiner neuen Ausgabe das Beste aus beiden Welten.
Russische Kriegsverbrechen anklagen!
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlichte einen Kommentar des tschechischen Außenministers Jan Lipavsky, wonach eine verzögerte Gerechtigkeit besser sei als gar keine Gerechtigkeit. Wir geben den Text im vollen Wortlaut wieder.
Was für eine Erde werde ich erben?
Deutschland will in Europa die grüne Revolution vorantreiben , und die Tschechische Republik will nicht zurückbleiben. Aber was denken diejenigen über die Klimakrise, die am meisten von ihr betroffen sind? Anna Müllerová, eine 15-jährige Schülerin aus Prag, schrieb für N&N einen kleinen Aufsatz über eine große Frage.