Ostmähren: eine Region voller Eleganz und Kontraste
Ein Blick vom Baťa-Wolkenkratzer oder doch lieber von den Gebirgskämmen der Weißen Karpaten? Auf den Spuren der Volksarchitektur oder eher des Funktionalismus? Ostmähren ist ein einzigartiges Mosaik der Gegensätze. Die Wahl liegt bei Ihnen.
10. tschechisch-deutscher Salon: Gäste aus Europa und Taufe des Bookmag N&N Noble Notes
Das niederländische Model und Influencerin Petra van Bremen, die tschechisch-polnische Chansonnierin Renata Drössler, die Verleger von Fotobüchern Angelika und Markus Hartmann aus Deutschland, die Leiterin des Prager Goethe-Instituts Sonja Griegoschewski, die deutsche Philanthropin Melanie von Schilling, die schweizerisch-tschechische Unternehmerin Bettina von Lobkowicz, der Direktor des tschechisch-deutschen Unternehmens Filbec Michal Malát…
Foto Love: Hartmann Books
Deutschlands erfolgreichster Fotobuchverlag mit Sitz in Stuttgart ist ein gehätscheltes Kind. Angelika und Markus Hartmann lieben ihre Arbeit, und obwohl sich die Welt der Fotografie rasant verändert – nicht immer zum Besseren – bleiben sie ihrem Prinzip treu: Sie veröffentlichen nicht mehr als 12 Bücher im Jahr, aber jedes von…
Tomáš Stařecký: Glocken und Glöckner
Ab und zu fliegt er nach oben, wobei ihn das Seil fast bis zum Herzen der Glocke zieht. Es ist, als würde er die Schwerkraft überwinden. Schalldämpfer auf den Ohren, Handschuhe an den Händen. Ja, der Glöckner der St.-Veits-Kathedrale auf der Prager Burg hat es in der Tat nicht einfach…
Petra van Bremen: Die Frau hat kein Verfallsdatum
Deine beste Zeit ist jetzt. Bücher mit Titeln, die darauf verweisen, im Hier und Jetzt zu leben, kommen heute vermehrt auf den Markt. Die Autorin des Buches ist interessanterweise eine Frau, die das Modeln zu ihrem Beruf gemacht hat. Mit fünfundsechzig läuft sie über den Laufsteg und Männer, die um…
Renata Drössler: Chanson als Therapie
„Chanson ist Therapie“, sagt die polnisch-tschechische Künstlerin Renata Drössler. In ihrem neuen Musikprojekt Café ARCO lässt sie zum Beispiel jüdische Lieder, Swing, Jazz und Hannah Hegerova erklingen.
Osho, Hund und der schöne Tod
Unsere Welt wird immer älter. Wir sind keine Wachstumsgesellschaft, sondern wir stürzen in eine Ära des Niedergangs. Aber dennoch gibt es eine große Chance! Diejenige, die keine Angst haben, sollten diesen ermutigenden Essay von unserem regelmäßigen N&N-Mitarbeiter lesen.
Corinne Winters: Rusalka aus Maryland
Wegen der Liebe zur tschechischen Musik begann sie, Tschechisch zu lernen. „Janáček und Dvořák haben mir so viel gegeben, dass das Erlernen ihrer Muttersprache das Mindeste ist, was ich für sie tun kann. Ich bin ein Glückspilz, dass ich sie in der Welt interpretieren kann“, sagt die amerikanische Sopranistin Corinne…
Radim Vizváry – Der Mime auf dem Mond
Als ich seine Inszenierung zum ersten Mal sah, hatte ich den Mimen mit den tiefbraunen Augen noch nicht persönlich kennengelernt. Ein erleichterndes Weinen begleitete mich auf dem Heimweg. Er hatte ein unbekanntes Kapitel in mir aufgeschlagen, das erlöst werden musste. Der Mime Radim Vizváry kann Dunkelheit und Schmerz in Kunst…
Die Herrin des Rings Sláva Daubnerová
Sie ist nicht zu übersehen. Und ihr Vorname Sláva (Ruhm) klingt stolz. Die slowakische Regisseurin Sláva Daubnerová hat „den Mut, ins Wasser zu springen, ohne zu wissen, wie tief es ist.“ Sie scheut sich nicht, in der Einsamkeit zu leben, tief versunken in ihre Arbeit – um sich ganz …
Gesundes Wasser dank Wasserfilter von Filbec
Die Trinkwasserqualität ist bedroht, vor allem durch PFAS, den sog. „ewigen Chemikalien“. Sie sind nicht abbaubar und lagern sich im Körper ab. Nach effizienten Lösungen suchen auch die Südböhmische Universität und der Filterhersteller Filbec.
Wie macht man in der Finanzwelt eine 100%ige Karriere? Jan Hamr weiß, wovon er spricht
Er wurde mehrfach erfolgreichster Landesdirektor der tschechischen OVB, einem Unternehmen, das ein Synonym für Finanzberatung ist. Nach seiner zwanzigjährigen Karriere hat Jan Hamr dieses Jahr ein Buch mit dem Titel „Nur 100 %“ geschrieben. In ihm geht es darum, wie man andere und vor allem sich selbst führt. Wie man…
Die goldene Lokomotive im Zentrum Prags
Prag ist eine Stadt, in der uralte Legenden zum Leben erwachen. Vielleicht kennen Sie die Geschichte, wie Rabbi Löw den Golem zum Leben erweckte.
Oder die von den Eiern, die die Maurer dem Mörtel der Karlsbrücke beifügten, damit er besser hält. Von Susanna, der holden Maid, die Kaiser Wenzel IV….
Auf der Pilgerreise des St. Gunthers
Die Geschichte des Heiligen Gunther (tschechisch Vintíř) gibt vielen Pilgern den Anstoß, sich selbst kennenzulernen. Lesen Sie mehr über den 160Kilometer langen Weg von Niederalteich in Bayern nach Blatná in Südböhmen.
Die explosiv-sinnliche Kunst von Julian Charrière
Er klettert auf Vulkane, erforscht radioaktiv verseuchtes Gelände des Bikini Atolls, besteigt Eisberge in der Antarktis und untersucht den Meeresboden. Er ist Vertreter der zeitgenössischen, sozial-
und umweltengagierten Kunst und Abenteurer in einem: Julian Charrière.
Designer Miro Pistek: Gegenwart als Inspirationsquelle
Seit Jahrzehnten entwirft und gestaltet Miro Pištěk Ideen für Unternehmen, Institutionen und Golfclubs. Es ist kein Zufall, dass sich sein gemütliches Atelier inmitten der Loreta-Häuser des Golfclubs Pyšely befindet. Dort hat ihn auch seine Tochter Kiki getroffen.
Das Leben hinter Drähten
Kilometerlanger Stacheldraht, Kontrollen, Passierscheine. Das Leben in der südböhmischen Stadt Slavonice, nahe der schwer bewachten Grenze zwischen Ost und West, ist für lange Zeit zum Stillstand gekommen. Die Wende kam mit dem Fall des Eisernen Vorhangs, als sich Prager Künstler für den Genius Loci der alten Renaissance-Stadt begeisterten.
Sonja Griegoschewski: Mit Goethe um die Welt
Zagreb, Johannesburg, München, Toronto, Brüssel, Sydney. Die Lebensstationen von Sonja Griegoschewski ähneln einem Flugplan. Vor zwei Jahren kam sie als Leiterin des Goethe-Instituts nach Prag.
Tom Kindermans: Künstliche Intelligenz wird das Leben von Milliarden von Menschen beeinflussen
Tom Kindermans, Direktor für Zentral- und Osteuropa bei SAP, Europas größtem Softwareriesen, sieht in der richtigen Nutzung von Unternehmensdaten eine rosige Zukunft. Künstliche Intelligenz wird dabei helfen und kommt selbst den Menschen in den ärmsten Ländern der Welt zugute. Gleichzeitig ist er der Meinung, dass es für die Behörden an…
Was darf ich noch sagen?
Die Herausgeberin von CZ-DE Bookmag Danuše Siering denkt in ihrem Essay darüber nach, inwiefern politische Korrektheit unser Alltagsleben beeinflusst.
Vandals von Marek Schovánek in Prag
Marek Schovánek wurde in Prag geboren und verbrachte seine Kindheit mit seinen Eltern im kanadischen Exil, was seine Sensibilität für Fragen der Identität, des Exils und der kulturellen Schnittstellen grundlegend prägte. Heute lebt und arbeitet er in Berlin und Prag.
Unerahnte Erlebnisse auf dem Fall-Festival in DOX
Alberto Manguel, Max Porter, Gebrüder Quay, Bianca Bellová, Ali Kazma, Dimitri Verhulst oder Josef Bolf sind nur einige von vielen Persönlichkeiten, denen man in der kommenden Tagen im Zentrum für die Gegenwartskunst DOX in Prag begegnen kann.
Festhalten und Erden
„Das Seil ist ein Anker“, behauptet die deutsche, in Barcelona lebende Trapeze-Künstlerin Vivian Friedrich. Zum Schluss des Prager Akrobatik-Zirkuses Letní Letná führte sie das Stück Kristall Bohème auf. Darin thematisiert sie ihre böhmischen Wurzeln.
Jörg Nürnberger: Von Prag mit dem Zug in den Bundestag
Die Familiengeschichte brachte den Bundestagsabgeordneten Jörg Nürnberger (SPD) nach Tschechien und heute verbindet ihn mit diesem Land bereits seine eigene Familie, die er mit seiner tschechischen Frau in Prag gegründet hat.
Wie man dem Amulett von Kaiser Franz Joseph I. neues Leben einhaucht
Unser langjährige Kunde mit einer Leidenschaft für Antiquitäten und einer Beziehung zur Monarchie, der Gründer des Königlich Böhmischen Instituts, trat vor einigen Monaten mit der Bitte an uns heran, ein Amulett von Franz Joseph I. zu restaurieren, das dem Kaiser 1869 zu seinem 39. Geburtstag geschenkt worden war.
Ein Raumschiff auf der Bastei: Das Projekt Sculpture Line in Prag
Die Bastei in der Prager Neustadt, unweit der Metrohaltestelle I. P. Pavlova, ist auch bei den Einheimischen noch nicht allzu bekannt. Kein Wunder, denn das Mauerwerk ist nach der Rekonstruktion erst seit Kurzem wieder zugäglich. Als langjährige Pragerin entdeckte ich diesen besonderen Ort auch erst neulich. Und das gleich mit…
Vysočina als Mittelpunkt Tschechiens
Die Straßenkreuzung von West nach Ost. Ein raues Klima, aber gleich drei Perlen des UNESCO-Kulturerbes. Der Bezirk Vysočina ist aus vielerlei Gründen ein attraktiver Ort für Geschäftsleute.
Das Wasser, das weint, der Filter, der belebt
Pestizide von den Feldern in den Brunnen, Forellen, die Crystal-Meth-süchtig sind, und Abwässer voller Hormone, Kosmetika und Reinigungsmittel. Glauben Sie wirklich, dass wir kein Problem mit sauberem Wasser haben?
Das Projekt Musica non grata brachte Prag zurück auf die Opernlandkarte Europas
Im April dieses Jahres endete das vierjährige Projekt des Nationaltheaters Musica non grata, das mit finanzieller Unterstützung der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Prag umgesetzt wurde.
Deutsche Spuren in der tschechischen Musik
Inwieweit ist die tschechische Kultur mit der deutschen Kultur verbunden? Und warum ist es sinnvoll, im Jahr
der tschechischen Musik auf diese untrennbare Verbindung hinzuweisen? Lesen Sie mehr im Beitrag von Iva Nevoralová.
- TOP 5 Prager Restaurants mit Aussicht auf die Stadt Sie können auch das Panorama des Hunderttürmigen Prags…
- 7 bekannteste Bunker von Berlin Einst galten sie als militärische Zentralen und boten S…
- 48 Stunden in Český Krumlov Die Stadt hieß ursprünglich Krumme Aue, und wenn man si…
- Urbex in Berlin: die besten verlassenen Orte in der Hauptstadt Haben Sie schon einmal das Wort Urban Exploring, kurz U…
- Der älteste Berliner Hipster: “Auch in Berlin sieht man nicht viel Individualität. Menschen wirken wie eine Masse” Extravagant, optimistisch und inspirierend. So ist der…
- Warum denken sie (nicht nur die Tschechen), dass die Deutschen keinen Sinn für Humor haben? Es gibt zwei Denkansätze. Erstens: Wenn es in Deutschla…
- TOP 10 Orte in Prag, die es gut ist mit Kindern zu besuchen. Prag bietet viele interessante Orte, die entweder für K…
- Wie man mit Filz und Fett die Welt repariert: 100 Jahre umstrittener Künstler Joseph Beuys Der Schamane, der ein Klavier in Filz wickelte, Stühle…
- Gault&Millau Guide 2021: Top 7 Berliner Restaurants “Nie war die gastronomische Vielfalt in der Gastronomie…
- Die führende deutsche Sammlerin Katerina Boros über Kunst im Bunker Interview mit Kunstsammlerin Karen Boros über Berlin al…
- Der meisttätowierte Mann Deutschlands ist ein Berliner Der meisttätowierte Mann Deutschlands ist über 70 Jahre…
- International Wardrobe Als Katharina Koppenwallner, Kunsthistorikerin, Stilist…
- Team N&N Praha/Berlin Schwarzer Schwan Wie immer nahm er die Vorbereitung von…
- Finanzinvestor Torsten Pfeifer: China besitzt mit Hongkong etwas sehr Besonderes, was aber Diktatoren nicht schätzen können Torsten Pfeifer kehrte nach langjährigem Auslandsaufent…
- Das Berliner Schloss: Disneylandkulisse oder tröstende Stadtreparatur? (TEIL I.) Interview mit Wilhelm von Boddien, dem großen Zeitgenos…
- IDAGIO Aus Anlass der Salzburger Festspiele 2015 wurde ein Pro…
- Interior Designer Stephan Schilgen über die Subliminalität von Gemütlichkeit Badezimmerwände aus alten Glastüren des Café Moskau in…
- Pavel Fischer: Jenseits der Grenzen fragten mich alle nach Andrej Babiš und den Pandora Papers Das Geschehen um den tschechischen Ministerpräsidenten…
- Ludwig Mies van der Rohe: Leiter der Kunstschule Bauhaus und Autor der Villa Tugendhat würde seinen 135. Geburtstag feiern Sein Leben widmete er der Suche nach einem neuen modern…
- Wo die tschechischen Musen Bier tranken. Die TOP 6 Prager Kneipen mit Geschichte Wussten Sie, dass Václav Havel mit Bill Clinton in der…
- Journalist Hans-Jörg Schmidt: Tschechen wissen noch zu leben, Deutsche leben für die Arbeit Der deutsche Journalist Hans-Jörg Schmidt ist zwar scho…
- Das Berliner Schloss: Disneylandkulisse oder tröstende Stadtreparatur? (TEIL II.) Interview mit Wilhelm von Boddien, über den Wiederaufba…
- Die tschechische Premiere des deutschen Malers Martin Eder wird von Kätzchen und Okkultismus begleitet Letzte Woche eröffnete die Prager Galerie DSC die erste…
- Musiker und Arzt Petr Vašíček: Ich erlebte einen Kulturschock im besten Sinne des Wortes Arzt und Musiker, geboren im nordböhmischen Ostrov nad…
- Dolmetscher und Übersetzer Joachim Bruss: Das, wonach ich suche, habe ich In Prag gefunden Eine Reise von Bonn in die Tschechoslowakei im Sommer 1…
- Jakobsweg – nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen Unsere Beine können vieles aushalten… Was aber treibt…
- Ein Butterbrot kann unglaublich lecker sein, sagt die Besitzerin des Regensburger Cafés Anna liebt Brot und Kaffee In einer ehemaligen Schnupftabakfabrik befindet sich ei…
- Wolfgang Bremm von Kleinsorgen, Mercedes-Benz: Der Übergang zur Elektromobilität erfordert den raschen Aufbau eines Ladestationsnetzes Die Redaktion des tschechisch-deutschen N&N Magazin…
- Jaroslav Rudiš: Uns verbinden die Geschichte, die Züge, das Bier, aber auch die Einsamkeit Jaroslav Rudiš ist einer der erfolgreichsten tschechisc…
- Janek Rubes: Ich versuche, meinen moralischen Kompass in der richtigen Richtung zu halten Janek Rubes, ein Pionier der Videoinhalte, und sein Par…