Beaujolais Nouveau
Le Beaujolais Nouveau est arrivé – der diesjährige Beaujolais ist da! Ein Slogan, der jedes Jahr mit eiserner Regelmäßigkeit am dritten Donnerstag im November um die ganze Welt fliegt. Der Festtag des jungen Rot- und Rosé-Weins Beaujolais Nouveau 2019 beginnt wieder genau um Mitternacht vom Mittwoch auf Donnerstag, den 21. November. Mit diesem Feiertag aller Weinliebhaber wird dem Ernteende gehuldigt. Die Winzer aus der Beaujolais-Region haben ihn 1937 begründet. Seit den 70er Jahren hat sich das Event auch jenseits der Grenzen Frankreichs durchgesetzt, und heute wird er in der ganzen Welt gefeiert. Der Wein wird aus der Rebsorte Gamay hergestellt, die sich durch einen feinen Blumenduft mit einem Anflug von Erdtönen auszeichnet, die durch Spuren von schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren, frisch gepflügten Veilchen und sogar Bananen begleitet werden. Im Geschmack ist der Wein leicht, mit angenehmer Säure, voller Töne von roten Beerenfrüchten und einem feinen Anklang von Johannisbeeren, die im Abgang an leichte Tannine erinnern. Als König des Beaujolais gilt der Winzer Georges Duboeuf.
Mehr unter: beaujolais
Cyber dog
Ein Hund aus Glas, der an ein Raumschiff erinnert, bei dem Sie einen Wein trinken können, den Ihnen eine Roboterhand eingeschenkt hat. Verrückt? Sicherlich nicht aus künstlerischer Sicht – Kreativität kennt schließlich keine Grenzen – , und auch nicht aus technologischer Sicht, wo Innovationen wie Pilze aus dem Boden sprießen. So könnte man auf jeden Fall das Projekt Cyberdog beschreiben. In der dortigen Vinothek werden Sie über die neuesten Heldentaten aus den Bereichen Wissenschaft und Technik informiert. Komisch? In der heutigen Zeit nicht wirklich. Der zweistöckige Cyberdog erinnert in seiner Form an den Kopf und den Körper eines Hundes und im Material an ein Raumschiff aus der Zukunft. Der untere Teil des Objekts ist länger und mit dem Obergeschoss über eine Wendeltreppe verbunden. Die Außenfassade besteht aus Edelstahlblechen, die auf Stahlgitter aufgesetzt sind. Die Glasfassade im zweiten Stock des Konzepts ist mit einer Spezialfolie bezogen, durch die Sie die projizierten Informationen sowohl von Innen als auch von außen aufsaugen können. Drinks können Sie per Handy-App oder auf geborgten Tablets bestellen. Nicht nur die Getränke, sondern auch warme Speisen werden über ein Schienensystem serviert.
Mehr unter: cyber-dog.cz
Bún Kitchen
Mögen Sie auch die farbenfrohe vietnamesische Küche und ein ordentliches Pho mit Nudeln? Dann begeben Sie sich am besten in die neu eröffnete Bún Kitchen im Erdgeschoss der Passage „Černá labuť“ im Herzen von Prag, in der Straße Na Poříčí. Ein einfallsreiches Konzept, bei dem Sie nicht wissen, ob Sie sich in einem Restaurant oder einem Bistro befinden, aber es ist Ihnen eigentlich egal, weil das Ganze an Street Food erinnert, das zur asiatischen Küche einfach dazugehört. Egal, ob Sie Zeit haben, Platz zu nehmen und die Signature Bún oder die schlichtweg epische Nudelsuppe Pho zu genießen – alles auch in einer veganen Variante –, oder ob Sie einfach ein Baguette oder Sandwich im vietnamesischen Stil mitnehmen: Die Authentizität dieser delikaten Speisen wird Sie mit Sicherheit blenden. Haben Sie schon einmal fliegende Nudeln gekostet? Nein? Dann probieren Sie Flying Bò Bún. Jeden Tag von zehn bis zehn geöffnet.
Mehr unter: bunkitchen.cz