Wie sind Sie an das Manifesto-Projekt gekommen? Welche Idee liegt diesem Projekt zugrunde?
Der Gedanke über Manifesto hat mehrere Jahre gereift. Mit reSITE wollte ich immer eine Stelle schaffen, die der Öffentlichkeit zugänglich wird und die unser Empfinden des öffentlichen Raumes ändert. Einmal tauchte ein Grundstück am Masaryk-Bahnhof auf und ich überzeugte neben der Firma Penty Real Estate, der Grundstückbesitzerin, auch andere Leute, ein ganzes Team von Mitarbeitern sowie Sponsoren, dass wir hier etwas solches schaffen können. Als große Inspiration dienten mir ähnliche weltweite Projekte (Time Out Market in Lissabon, Nachtmarkt in Taipeh, Boxpark in London). Kultur und Essen, die Hauptkomponenten von Manifesto, funktionieren perfekt zusammen, und ich glaube, dass sie in der Lage sind, diese bis vor kurzem noch ungastliche Ecke von Prag zu verwandeln. Wir möchten auch zeigen, dass das Qualitätsessen von Chefköchen nicht viel Geld kosten muss und dass das Angebot von Streetfood nicht reizlos und banal sein muss.
Wie ist es passiert, dass Sie gerade Prag ausgewählt haben? Was gefällt Ihnen an Prag?
Ich kam nach Prag als Lehrer für Landschaftsarchitektur im Rahmen des Fulbright-Stipendiums und vor zwei Jahren bin ich nach Prag auf Dauer umgezogen. Mir gefällt, dass man hier oft einen seiner Bekannten treffen kann. Das Leben in den Stadtvierteln ist wie im Dorf, gut gemeint. Es schafft das Gefühl von Verbundenheit und Menschlichkeit. Und das ist eine weitere Sache, worum sich Manifesto bemüht – und zwar Zusammentreffen.
Für wen ist Manifesto geeignet?
Wir freuen uns auf alle Passanten, Geschäftsleute, Reisende, Touristen, Hipster. Wir versuchen, diesen Raum zu beleben und das innovative Konzept sowie das wirtschaftlich nachhaltige Modell einschließlich Kulturprogramm anzubieten. Das Konzept entsteht in Zusammenarbeit mit der Filmvertriebsgesellschaft Aerofilms. Dem Projekt ist auch die Gesellschaft MasterCard beigetreten, die hier die erste Cashless-Stelle errichtet. Einen großen Beitrag zum gesamten Komfort leistet die Firma mmcité mit ihrem Außenmöbel.
Mit welchen 5 Schlagwörtern würden Sie Ihr Projekt charakterisieren?
Zusammentreffen – sich unterhalten – kosten – sich mit Bargeld nicht beschäftigen – wiederkommen.
Teil von Manifesto wird auch die Premiere des ersten Ayurvedischen Bistros in Prag sein. Gary Wright, einer der Gründer und Küchenchef der „Ayurvedic Breakfast“ Community, bietet hier die DoshaBox an, eine gesunde Mahlzeit aus fermentiertem Reis und Linsen mit den verschiedensten Füllungen und Chutneys. Das Prinzip der Ausgewogenheit im Essen und im Leben bildet die Grundlage von Ayurveda, die insbesondere mit Essen versucht jeden ins Gleichgewicht zu bringen. Die Plätzchen sind schnell, farbenfroh, kreativ und besonders schmackhaft. Komm, probier sie aus, aber pass auf! Es besteht die Gefahr sich in sie zu verlieben!