Lesen Sie

Falkensteiner – The Sky is no limit

Reinhard Wall, Generaldirektor des Falkensteiner Spa Resorts in Mariánské Lázně (Marienbad) denkt über die Voraussetzungen für den Erfolg in seiner Branche nach: Hotelketten dominieren in Deutschland, private und unabhängige Hotels in Tschechien.
Lesen Sie

Für ein Särglein  zum Friedhof

Vor den Fenstern auf der einen Seite die belebte Greifswalder Straße, vor dem Fenster auf der anderen Seite die Stille des Friedhofs. Wir sitzen im Café Nonna Café & Co mit seiner Inhaberin, der tschechischen Architektin Anna Vohlídalová, und sprechen über diesen sonderbaren Ort zwischen der Welt der Lebenden und der Toten.
Lesen Sie

Wie Hippies zu Bürgern werden

Jan Bílý, ein renommierter tschechischer (aber eigentlich tschechisch-deutscher) Gesellschaftskommentator und Experte für Systemaufstellungen, über seine Jahre in einem Land, das (manchmal) vom Richtigen ziemlich besessen ist.
Archiv Onexperience
Lesen Sie

Onexperience: Wohnen im Turm

Bei dieser Unterkunft handelt es sich um einen ehemaligen Wasserturm der Deutschen Reichsbahn, der für die Versorgung der Dampfloks diente.
Lesen Sie

Wo die tschechischen Musen Bier tranken. Die TOP 6 Prager Kneipen mit Geschichte

Wussten Sie, dass Václav Havel mit Bill Clinton in der Bierhalle “U Zlatého tygra” mit Pilsner Urquell angestoßen hat? Dass Antonín Dvořák einst in der Kneipe “U dvou koček” spielte? Dass Jaroslav Hašek seinen Guten Soldaten Svejk in der Bierhalle “U Jelínků” schrieb? Und dass Tomáš Garrigue Masaryk, der Gründer der Tschechoslowakei, in der Bierschenke “U Pinkasů” zu trinken pflegte? Lesen Sie unseren Führer zu legendären Prager Kneipen.
Lesen Sie

Straßburg, Hauptstadt Europas? Von dem, was angeboten wird, ist es immer noch die beste Wahl

Es ist vielleicht der einzige Ort auf der Welt, wo Pendler mit der Straßenbahn zur Arbeit fahren. So wie ich heute zum Europäischen Parlament gefahren bin. Es ist Mitte Dezember und im Straßburg wird zum letzten Mal in diesem Jahr eine Plenartagung des Europarlaments abgehalten. In den Wochen, in denen die Plenartagungen hier stattfinden, kommen mehrere Tausend Abgeordnete, ihre Assistenten, Fahrer, Sicherheitskräfte, Dolmetscher und andere Mitarbeiter des Europäischen Parlaments in die Stadt. Und auch viele Journalisten.
Lesen Sie

Dichter und Germanist Pavel Novotný: Liberec ohne Deutsche ist wie eine abgelegene Sahnetorte

Tschechen und Deutsche kennen und verstehen sich, denken aber anders. “Die Tatsache, dass wir in beiden Ländern gleiche Supermärkte, Autos, Filme oder Musik haben, bedeutet nicht, dass wir dieselbe Literatur schreiben und dieselbe Kunst machen oder dass wir identisch denken”, erklärt der aus Liberec stammende Germanist und Dichter Pavel Novotný in einem Interview für die Zeitschrift N&N.