Möchten Sie wissen, was in Tschechien und Deutschland los ist? Wir stellen interessante Persönlichkeiten vor, bringen Trends und Aktualitäten aus den Metropolen, bieten Informationen über Architektur, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen. Mit uns sind Sie immer im Bilde!
Er ist seit mehr als dreißig Jahren auf dem Gebiet der tschechisch-deutschen Beziehungen tätig. Seit 2012 ist er Direktor des Prager Literaturhauses der deutschsprachigen Autoren. Von dort aus setzt David Stecher das Phänomen der tschechisch-deutsch-jüdischen kulturellen Koexistenz fort.
Andreas Künne leitet die Prager Botschaft Seit 9 Monaten. In einem exklusiven Interview mit dem Magazin N&N hat er unter Anderem darüber gesprochen, was Russlands Aggression gegen die Ukraine für seine Arbeit bedeutet.
Danuše Siering Herausgeberin von N&N Czech-German Magazine, verließ die Tschechoslowakei während der kommunistischen Ära über den Eisernen Vorhang. Und als der Vorhang fiel, begann sie, Brücken zu bauen. Und das macht sie mit Freude bereits 30 Jahre.
Tschechischer Ex-Aussenminister Karel Schwarzenberg und weitere Persönlichkeiten analysierten auf dem Deutsch-tschechischen Salon in Berlin die Reaktion der demokratischen Welt auf Putins Aggression gegen die Ukraine.
🇨🇿 Článek si můžete přečíst i v češtině: Michal Kubal: Zelenskyj působil absolutně uvolněně
Reporter Michal Kubal und Kameramann Vojtěch Hönig sind nach fast drei Wochen aus der Ukraine zurückgekehrt. “Wir wurden gewarnt, dass Journalisten ein häufiges und bewusstes Ziel für die russischen Streitkräfte sind”, erklärte er in einem Exklusivinterview mit dem N&N Magazin.
Der Reporter Michal Kubal mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj …
Tschechien hat dessen bevorstehenden Vorsitz des Europarates mit Innovation verknüpft. Nach Ansicht von Michael Žantovský, des Direktors der Václav-Havel-Bibliothek, sinkt diese Priorität jedoch mit der russischen Aggression gegen die Ukraine.
Putin hat mit der Ukraine einen Nachbarstaat überfallen, der sich konsequent gegen Putins Autoritarismus und für einen europäischen Weg entschieden hat, meint die Politologin Barbara von Ow-Freytag.
“Die russische Invasion in die Ukraine hat unsere manchmal etwas distanzierte Sicht auf die Sicherheit verändert. Europa wird nach dem 24. Februar 2022 anders sein als vorher”, betont Marián Jakubócy, der slowakische Botschafter in Berlin, in einem Interview mit der NN magazine.
Die Leiterin des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, Petra Ernstberger, beschreibt, wie der Fonds seine Unterstützung für Projekte angepasst hat, die nun auch die Unterstützung von Ukrainern umfassen
Die blau-gelbe Flagge weht auch an der tschechischen Botschaft in Berlin. In einem Interview mit dem N&N Magazin unterstreicht der tschechische Botschafter in Deutschland, Tomáš Kafka, die Einigkeit des Westens angesichts der aktuellen russischen Invasion in der Ukraine.
Genuss, Konsum, Geld, Träume, Lotto, Zucker. Dorothee Elmiger, die erfolgreichste schweizerische Autorin der Gegenwart, wird vor allem für die experimentelle Form ihrer Bücher gelobt, in denen sie überraschende Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen und politischen Themen findet. Der gebürtigen Wetzikerin wurden bereits drei Bücher veröffentlicht, für die sie jeweils eine Nominierung für den renommierten Schweizer Buchpreis erhielt. Ihre Texte wurden in viele …
Mit der Einwohnerzahl und Größe der Städte wächst auch deren nationale und internationale Bedeutung. „Es wundert mich nicht, dass Bürgermeister auch international wahrgenommen werden, wenn sie sich kritisch äußern,“ erklärte der regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller im Gespräch mit dem N&N Bookmag, auf die Erinnerung der Situation, wie sich z. B. sein Prager Amtskollege Zdeněk Hřib auf den Seiten …
Das N&N Magazin bringt folgend ein Artikel des tschechischen Botschafter in Berlin und seines deutschen Amtskollegen in Prag. Der Artikel wird mit der gefälligen Genehmigung Tomáš Kafkas veröffentlicht. Es ist noch nicht lange her, dass Deutsche und Tschechen ihre Beziehungen vor allem im Bann der Geschichte sahen. Nicht der jahrhundertelangen, fruchtbaren gemeinsamen Geschichte in Mitteleuropa, sondern vor allem der …
Jaroslav Rudiš ist einer der erfolgreichsten tschechischen Schriftsteller dieses Jahrtausends. Er hat auch Drehbücher für Filme geschrieben, die auf seinen Büchern basieren (Alois Nebel, Grandhotel), und er hat auch Theaterstücke und Hörspiele geschrieben. Er lebt nun seit langem in Berlin und hat sein letztes, hochgelobtes Buch, Winterbergs letzte Reise, auf Deutsch geschrieben. Nach drei Jahren wurde es in diesem Herbst …
Eine Stadt mit einem öffentlichen Raum riesigen Ausmaßes, den aber viele Menschen nicht zu schätzen wissen und der daher auch nicht genutzt wird, das ist Prag nach Ansicht von Adam Gebrian. Der Architekt, der sich mit der Lebensqualität in der Stadt befasst, sieht den Grund für diesen Zustand vor allem in der Wahrnehmung der Bewohner der tschechischen Metropole, die das …
Der Generaldirektor von Mercedes-Benz für Mittel- und Osteuropa hat seinen Wohnsitz in Prag. Er zog mit der ganzen Familie hierher, unweit von Prag feierte er sogar seine Hochzeit und sein zweiter Sohn ist hier geboren. Er mag Spaziergänge durch das historische Zentrum und in der Tschechischen Republik bewundert er die Architektur und die faszinierende Natur. Einer der sich am stärksten …
Wenn Sie in diesen Tagen nach Brüssel kommen und eine Sitzung im Gebäude der tschechischen Vertretung bei der Europäischen Union haben, müssen Sie fragen, in welchem Gebäude. Zu dem ursprünglichen mehrstöckigen Gebäude unweit des Europäischen Parlaments ist nämlich ein paar Blocks weiter noch ein ähnlich großes Gebäude hinzugekommen, das die Tschechische Republik vergangenes Jahr in den Ferien angemietet hat. Denn …
Extravagant, optimistisch und inspirierend. So ist der “Hipster-Opa” Günther Krabbenhöft, der zusammen mit seiner unzertrennbaren Freundin Britt Kanja ein kultiges Paar bildet, hinter dem sich dank deren Modestils buchstäblich ganz Berlin umdreht. In dem Interview fragten wir den 1945 geborenen Günther Krabbenhöf, was seine farbenfrohe Garderobe inspiriert und was er über die Mode der jungen Berliner meint.
Zwei Wochen nacheinander fanden sowohl in Deutschland als auch in der Tschechischen Republik Wahlen statt, die die Richtung des Landes veränderten und in beiden Fällen überraschende und eigentlich unwahrscheinliche Gewinner hatten. Mit einem Ergebnis, das in beiden Ländern die bisher politisch und zahlenmäßig komplexesten Regierungen seit vielen Jahren an die Macht bringt.
Torsten Pfeifer kehrte nach langjährigem Auslandsaufenthalt 2018 zurück und gründete in Erfurt die Treuenburg Group mit dem Schwerpunkt auf Immobilien und auf Venture Capital Investments. Seine Erfahrungen könnten ein Lehrbuch auch für den erfahrensten Geschäftsmann sein.
Eine Reise von Bonn in die Tschechoslowakei im Sommer 1968 war bestimmend für den Weg dieses gefragten Übersetzers und Dolmetschers in den deutsch-tschechischen Beziehungen. „Das, wonach ich suche, habe ich eigentlich schon längst gefunden. In Prag.“
Der meisttätowierte Mann Deutschlands ist über 70 Jahre alt und nennt sich Magneto. Sein richtiger Name ist Wolfgang Kirsch, er ist Rentner, 73 Jahre alt und kommt aus Berlin-Prenzlauer Berg. Jeder in der Gegend kennt ihn.
Es gibt viele Dinge, die getan werden können, um die schwer geprüfte Demokratie in Europa zu fördern. Die tschechische Regierung hätte sich stärker gegen die Erosion der Demokratie in Polen und Ungarn definieren können. Die Tschechen und Deutschen sollten dann ihre Zivilgesellschaften miteinander verbinden und mehr über ihre gemeinsame Vergangenheit sprechen und sich für ein landesweites Bewusstsein für Ungerechtigkeit einsetzen. …
Das Wort “Flüchtling”, “Migrant”, “Einwanderer” ist im allgemeinen Bewusstsein in Tschechien mit pejorativen Assoziationen verbunden – ja es ist fast ein Schimpfwort. Der Politikwissenschaftler und Historiker Martin Nekola weist in diesem Kontext darauf hin, dass in bestimmten Momenten in der Vergangenheit auch die Tschechen die Republik verlassen und sich ins Ungewisse begeben mussten, wo sie in Flüchtlingslagern unterkamen, und …
Marek Tichý, ein führender Prager Architekt, sprach mit seinem deutschen Kollegen Martin Reichert vom berühmten Büro David Chipperfield Architects über die Renovierung der Neuen Nationalgalerie in Berlin.
Die Schriftstellerin, Rundfunkdokumentaristin und Kritikerin Dora Kaprálová (46) kam ursprünglich eher zufällig nach Berlin, wegen der Arbeit ihres Ex-Mannes. Nun lebt sie bereits seit 13 Jahren hier, schreibt erfolgreiche Prosa und kümmert sich außerdem um zwei Töchter: Ema und Františka.
Der Drehbuchautor und Regisseur Štěpán Altrichter (1981) lebt seit seinem zwölften Lebensjahr abwechselnd in der Tschechischen Republik und in Deutschland. Sein Debüt gab er mit Schmitke (2014), einer absurden Tragikomödie aus dem Erzgebirge, einer tschechisch-deutschen Koproduktion. Der Film wurde für neun Tschechische Löwen nominiert, von denen er zwei gewann, sowie für drei Preise der tschechischen Filmkritik. Auch sein nächster Film, …
Arzt und Musiker, geboren im nordböhmischen Ostrov nad Ohří, lebt seit dem 21.8.1968 im Westen. „Der Fokus der tschechischen Intellektuellen ändert sich. Es lohnt sich, sich den Tschechen in Berlin zu widmen.“
Jiří Fajt ist ein weltweit renommierter Kunsthistoriker und war lange Zeit Generaldirektor der Nationalgalerie Prag. Er lebt mit seiner Familie in Berlin, er hat aber immer noch eine Wohnung und Umfeld in Prag.
Die von der Olmützer Telegraph Gallery und der Londoner Kuratorin Jane Neal konzipierte Gemeinschaftsausstellung German Painting Now präsentiert fünfzehn Gemälde führender Künstlerpersönlichkeiten der deutschen figurativen Malerei nach dem Jahr 2000 wie Tim Eitel, Daniel Richter oder Matthias Weischer.