Lesen Sie

10. tschechisch-deutscher Salon: Gäste aus Europa und Taufe des Bookmag N&N Noble Notes 

Das niederländische Model und Influencerin Petra van Bremen, die tschechisch-polnische Chansonnierin Renata Drössler, die Verleger von Fotobüchern Angelika und Markus Hartmann aus Deutschland, die Leiterin des Prager Goethe-Instituts Sonja Griegoschewski, die deutsche Philanthropin Melanie von Schilling, die schweizerisch-tschechische Unternehmerin Bettina von Lobkowicz, der Direktor des tschechisch-deutschen Unternehmens Filbec Michal Malát und viele weitere Ehrengäste: das war der 10. tschechisch-deutsche Jubiläumssalon in Prag!
Lesen Sie

Foto Love: Hartmann Books

Deutschlands erfolgreichster Fotobuchverlag mit Sitz in Stuttgart ist ein gehätscheltes Kind. Angelika und Markus Hartmann lieben ihre Arbeit, und obwohl sich die Welt der Fotografie rasant verändert – nicht immer zum Besseren – bleiben sie ihrem Prinzip treu: Sie veröffentlichen nicht mehr als 12 Bücher im Jahr, aber jedes von ihnen muss sich lohnen!
Lesen Sie

Die Herrin des Rings Sláva Daubnerová 

Sie ist nicht zu übersehen. Und ihr Vorname Sláva (Ruhm) klingt stolz. Die slowakische Regisseurin Sláva Daubnerová hat „den Mut, ins Wasser zu springen, ohne zu wissen, wie tief es ist.“ Sie scheut sich nicht, in der Einsamkeit zu leben, tief versunken in ihre Arbeit – um sich ganz Dem Ring des Nibelungen von Richard Wagner widmen zu können.
Lesen Sie

Die goldene Lokomotive im Zentrum Prags

Prag ist eine Stadt, in der uralte Legenden zum Leben erwachen. Vielleicht kennen Sie die Geschichte, wie Rabbi Löw den Golem zum Leben erweckte. Oder die von den Eiern, die die Maurer dem Mörtel der Karlsbrücke beifügten, damit er besser hält. Von Susanna, der holden Maid, die Kaiser Wenzel IV. half, aus der Gefangenschaft rebellischer Adliger zu entkommen? Oder über Faust? Heute werden wir der jüngsten Legende von allen folgen. Wir gehen zum Goldenen Turm und vielleicht noch weiter.
Lesen Sie

Vandals von Marek Schovánek in Prag

Marek Schovánek wurde in Prag geboren und verbrachte seine Kindheit mit seinen Eltern im kanadischen Exil, was seine Sensibilität für Fragen der Identität, des Exils und der kulturellen Schnittstellen grundlegend prägte. Heute lebt und arbeitet er in Berlin und Prag. 
Lesen Sie

Unerahnte Erlebnisse auf dem Fall-Festival in DOX

Alberto Manguel, Max Porter, Gebrüder Quay, Bianca Bellová, Ali Kazma, Dimitri Verhulst oder Josef Bolf sind nur einige von vielen Persönlichkeiten, denen man in der kommenden Tagen im Zentrum für die Gegenwartskunst DOX in Prag begegnen kann.
Lesen Sie

Festhalten und Erden 

„Das Seil ist ein Anker“, behauptet die deutsche, in Barcelona lebende Trapeze-Künstlerin Vivian Friedrich. Zum Schluss des Prager Akrobatik-Zirkuses Letní Letná führte sie das Stück Kristall Bohème auf. Darin thematisiert sie ihre böhmischen Wurzeln.