Lesen Sie

Pavel Štastnýs Ausstellung in Bayreuth unter Beschuss

Der Prager Künstler Pavel Šťastný , bekannt durch sein Logo für die politische Bewegung nach Beginn der samtenen Revolution Občanské Forum (Bürgerforum), stellt einige seiner Werke in der Richard-Wagner-Stadt Bayreuth aus. Das Ereignis wird von einem kleinen Zwischenfall begleitet.
Lesen Sie

Michaela Horáčková Hořejší: Wenn ich meinen Oscar abhole…

Sie kleidete Amundsen in Kojotenfell und Lucie Bílá, unsere Goldene Nachtigall, in Gold. Und ebenso Franz und Adina auf dem N&N Cover. Sie ist Autorin von 159 Theaterinstallationen. Und von Kostümen für eine Reihe von Netflix-Serien. Sie dreht in Tschechien, in Deutschland und anderswo in Europa. Michaela Horáčková Hořejší setzt die große Tradition des tschechischen Film- und Theaterschaffens fort.
Lesen Sie

Damit wir etwas hinterlassen

„Kati, lass uns zum Vater auf´s Schloss fahren.“ Mit diesem Satz begann mein Fotoprojekt, aus dem dann das Buch mit dem Titel Aby po nás něco zůstalo (Damit wir etwas hinterlassen) entstanden ist. Ich habe mit einem Freund Kaffee getrunken und war von seinem Angebot so begeistert, dass wir sofort zur Farm seines Vaters gefahren sind.
Lesen Sie

Mährische Schönheit

Die Managerin Monika Vintrlíková lebt in Atlanta, die Architektin und Designerin Helena Dařbujánová lebt abwechselnd in Prag und Hradec Králové, die Malerin Marie Švirgová (1936-2022) lebte in Lanžhot in der Region Břeclav. Was verbindet sie? (der Stiftungsfonds) Mährische Schönheit.
Lesen Sie

Image of Wonder

Der New Yorker Wissenschaftler Thomas Beachdel schreibt über eine der bedeutendsten tschechischen bildenden Künstlerinnen, Bára Prášilová, die jetzt ein Buch mit dem Titel Circles veröffentlicht hat.