1. DDR Museum – Geschichte zum Anfassen
Beispiele der DDR-Kleidung, Trabbis, Lebensmittel, Möbel und verschiedenste weitere Gegenstände zeigen wenigstens zum Teil, wie das Leben vor dem Fall der Mauer war. Die Geschichte wird auf lebendige, interaktive und wissenschaftlich fundierte Weise dargestellt. Die DDR auf den Punkt gebracht. Dieses sehr interaktive Museum ist eines der meistbesuchten in Berlin. Das Gefühl eines Regime-gegners beobachtet zu sein, und nie genau zu wissen, wer von der Bekanntschaft oder der Nachbarn mit der regimekonformen Polizei STASI zusammenarbeitet, kann jedoch kein Museum vermitteln.
Website: https://www.ddr-museum.de/en
Anschrift: Karl-Liebknecht-Str. 1
Geöffnet: Montag – Sonntag 9.00 – 21.00
2. Zoologische Gärten – suchen Sie sich einen aus!
Ein Zoo befindet sich im östlichen Teil, einer im westlichen Teil. Beide werden sehr bewundert, schließlich haben sie die größte Anzahl von Tierarten aller Zoos der Welt! Einzigartig ist das Aquarium im westlichen Teil, das eines der größten in Europa ist. Planen Sie viel Zeit für Ihren Besuch ein, denn die Kinder werden hier nicht einfach so rausgehen.
Website: https://www.zoo-berlin.de/de
Anschrift: Hardenbergplatz 8
Geöffnet: täglich 9.00 – 18.30
Website: https://www.tierpark-berlin.de/de
Anschrift: Am Tierpark 125
Geöffnet: täglich 9.00 – 18.30
3. Labyrinth Kindermuseum – ein Museum für Kinder zum Entdecken
Interaktiver Spaß für Kinder von drei bis elf Jahren und Eltern, die sich im angrenzenden Café ungestört unterhalten möchten. Das Kindermuseum ist eher ein großes Entdeckerparadies, sein Motto ist “learning by doing” und genau so werden die wechselnden Themen der Ausstellung umgesetzt.
Website: https://www.labyrinth-kindermuseum.de/de
Anschrift: Osloer Straße 12
Geöffnet: Freitag – Samstag 13.00 – 18.00 Uhr, Sonntag und Feiertage 11.00 – 18.00.
4. Kindercafé Schönhausen – Babybar und Sandkasten
In diesem Café können nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene entspannen. Neben leckerer Hausmannskost und sehr freundlichem Personal finden Sie hier alles, was Ihre Reise mit Kindern erleichtert: Wickeltisch, eine Babybar, ein Babyzimmer mit Kinderbetten, Fläschchen usw. Eine Terrasse und ein Sandkasten sind eine Selbstverständlichkeit. Gleich nebenan gibt es ein Geschäft mit Babyartikeln und für werdende Mütter.
Website: https://www.facebook.com/schoenhausenKindercafe/
Anschrift: Florastraße 27, 13187 Berlin, Deutschland
Geöffnet: Dienstag – Sonntag 10.00 – 18.00
5. Legoland Discovery Centre – eine Bauwelt für alle Altersgruppen
Ein riesiger Indoor-Spielplatz mit Lego-Spielzeug, Miniland und ein 4D-Kino am Potsdamer Platz – alles von Kindern sehr beliebt. Wir empfehlen, die Eintrittskarten in Voraus online zu kaufen und den Kindern zu versprechen, dass sie hingehen. Wenn es klappt, werden Ihre Kinder im siebten Himmel sein!
Website: https://www.legolanddiscoverycentre.com/berlin/
Anschrift: Potsdamer Straße 4
Geöffnet: Donnerstag – Sonntag 10.00 – 17.00
6. Meeresleben & AquaDom – Haie in Berlin
Dieser Besuch darf im Reisekalender keines Kindes fehlen. Der AquaDom ist das größte freistehende ovale Aquarium der Welt. Er ist 16 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 11,5 Metern. Hier kann man Haie, Krebse, Seepferdchen, tanzende Quallen und fünftausend andere Lebewesen beobachten.
Website: https://www.visitsealife.com/berlin/
Anschrift: Spandauer Str. 3
Geöffnet: Mittwoch – Sonntag 11.00 – 17.00
7. Ritter sport – Welt der Schokolade
Wenn Ihre Kinder Schokolade lieben, haben Sie ein Paradies für sie gefunden. „Ritter Sport – Chocolate World“ ist ein dreistöckiges Kaufhaus am Gendarmenmarkt, das als Vergnügungspark für Besucher gebaut wurde, die selbst Schokolade herstellen, genießen (und kaufen) wollen. In dem Workshop lernen Kinder und Erwachsene den Prozess der Schokoladenherstellung kennen und können ihren eigenen Geschmack mischen. Aufgrund des großen Interesses an dieser Attraktion wird derzeit eine weitere Etage renoviert.
Website: https://www.ritter-sport.com/de/berlin
Adresse: Franz. Str. 2
Geöffnet: Montag – Mittwoch 10.00 – 19.00, Donnerstag – Samstag 10.00 – 20.00 Sonntag 10.00 – 18.00
8. Computerspielemuseum – Spaß für Kinder und Erwachsene
Eine Reise zurück in die Jugend und in die virtuelle reale Welt der Zukunft. Hier finden Sie die Entwicklung der Computerspiele seit 2000, von der Brown-Box-Konsole bis zur Playstation. Die meisten der Spiele können Sie mit Ihren Kindern ausprobieren.
Website: https://www.computerspielemuseum.de/
Anschrift: Karl-Marx-Allee 93A
Geöffnet: täglich 10.00 – 20.00
9. Babelsberger Filmstudios – die Geburtsstätte des großen Stummfilms
An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurden hier einige der wichtigsten Filme der Stummfilmzeit gedreht, darunter Metropolis. Die Studios sind auch heute noch in Betrieb – zum Beispiel haben sie einen Oscar für die visuellen Effekte in Blade Runner 2049 gewonnen. Ein Teil der Studios wurde in einen Vergnügungspark à la Hollywood umgewandelt, mit alten Kulissen, Requisiten, technischen oder Lichteffekten. Ein spezieller Bereich ist den beliebten Fernsehfiguren gewidmet. Die größte Attraktion ist die tägliche Stunt-Show, die immer um 14.30 Uhr und 15 Uhr beginnt (https://www.youtube.com/watch?v=1dCclu3-Sa8&t=23s). In der Halle Nummer 8 kann man das geheime U-Boot besichtigen.
Website: https://www.filmpark-babelsberg.de/
Anschrift: August-Bebel-Straße 26-53, Potsdam
Geöffnet: Samstag – Sonntag 10.00 – 20.00
10. Deutsches Technikmuseum – Autos, Boote und Flugzeuge zum Anfassen
Gleich am Eingang werden Sie von der berühmten Cessna begrüßt, mit der Mathias Rust 1987 auf dem Roten Platz in Moskau landete. Auch wenn Ihre Kinder keine Technikliebhaber sind, werden Sie sie nicht aus diesem Museum herauskriegen. Das Technikmuseum bietet einen Einblick in die Entwicklung der Luftfahrt, der Eisenbahn und des Automobils. Es gibt viele Dinge zum Anfassen und Klettern, was diesen Ausflug auch für kleine Kinder interessant macht. Hier kann man Stunden verbringen, ohne Langeweile in den Gesichtern der Kinder zu sehen.
Website: https://technikmuseum.berlin/
Anschrift: Trebbiner Straße 9
Geöffnet: Dienstag – Freitag 9.00-17.30