Die tschechisch-englische Journalistin und Autorin eines Buches über Elisabeth II., Anastázie Harris, schreibt über die bemerkenswert enge Beziehung zweier großer
Rivalen – England und Deutschland. Und dass der neue Monarch, Charles III., die wahre Verkörperung dieser besonderen Verbundenheit ist.
Ich besuchte den renommierten Berliner Salon Cultural Bridges. Diesmal waren Till Fellrath und Sam Bardaouil zu Gast, die als Kuratorenduo bisher mit großen Kunstinstitutionen von New York bis Sydney zusammengearbeitet haben. Ihr Ansatz hat mich in vielerlei Hinsicht inspiriert.
Interview mit Kunstsammlerin Karen Boros über Berlin als Kunstlabor, über das neue Leben eines Bunkers und die Expansion der Kunst in den öffentlichen Raum.
Er studierte Jura in London, analysierte Daten in Berlin und landete schließlich in Prag. Jan Kolář, CEO von Czech Republic Sotheby’s International Realty, verrät die Hintergründe des tschechischen Premium-Immobilienmarktes und sagt: „Wenn ein Ausländer eine Wohnung in Prag kauft, will er in der Regel auch hier leben.“
Karl III., Petr Pavel, Karen Boros, Johann Podstatzky-Lichtenstein, Petra Gümplová, Joachim Gauck, Martin Baxa, Jan Bílý, Diana Siswartonová, Wilhelm von Boddien. Was ist allen gemeinsam? Sie stellen sich in der Sommer&Herbst 2023-Ausgabe des N&N Czech-German Bookmags vor.
Vor den Fenstern auf der einen Seite die belebte Greifswalder Straße,
vor dem Fenster auf der anderen Seite die Stille des Friedhofs. Wir sitzen im Café Nonna Café & Co mit seiner Inhaberin, der tschechischen
Architektin Anna Vohlídalová, und sprechen über diesen sonderbaren Ort zwischen der Welt der Lebenden und der Toten.
“Sein Vorgänger polarisierte, Petr Pavel verspricht normale Kommunikation”, schrieb der SPIEGEL nach dem Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Tschechien.
Der Potsdamer Platz, der auf den Fundamenten der ehemaligen Berliner Mauer errichtet wurde, ist einer der interessantesten Touristenorte in Berlin. Seit dem 25. Januar gibt es hier eine neue Attraktion: In der Mitte des Platzes hat seine Pforten Manifesto Market geöffnet. Mit insgesamt 22 Restaurants und 4 Bars präsentiert es sich nach Angaben des Betreibers als größtes Food-Hub in Europa.
Zustimmung zu Cookies verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unsere Dienste zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistisch
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.