Prager Yoga-Expertin Martina Procházková: Das Coronavirus gab uns die Möglichkeit zu prüfen, wie wir leben

Jahre trainieren sie ihre innere Ruhe. Vielleich deshalb finden sich die Yoginis und Yogis ziemlich still damit ab, dass ihre Studios schließen mussten. Die Schließung dieser Zentren kann man dabei als kontraproduktiv bezeichnen. Yoga stärkt nämlich das Immunsystem und träg bedeutend zur physischen und psychischen Gesundheit bei. Zu den wichtigsten und auch bekanntesten Personen der Prager Yogaszene gehört Martina Procházková. Die Leiterin des Prague Spirit Festivals haben wir u. a. gefragt, wie sie das vergangene „Coronavirus-Jahr“ verbracht hat und was sie von diesem Jahr erwartet.

Martina Procházková, Foto: J. Langpaul.

Wie würden Sie Ihren Weg beschreiben, der Sie zur Gründung vom Prague Spirit Festival führte?

Die letzten zehn Jahre ist dieser Weg intensiv durch Yoga geprägt. Ich ging aus der Werbewelt zur Yogamatte nach Amerika und Indien über. Im September 2009 leitete ich meinen ersten Yoga Retreat in Adršpach. Damals schossen in Prag Yogastudios wie Pilze aus dem Boden. Zu meiner Hauptwirkungsstätte wurde das Studio Yogaspace in der Holečkova Straße. Das wurde anhand des Ashtanga-Systems von einem weisen Ehepaar geführt, wir konnten aber auch das luxuriöse Studio YogaMe in der Národní Straße oder das buddhistische Zentrum Lotus in der Dlouhá Straße nutzen.

Der Genius Loci vom magischen Prag inspirierte mich schon immer und nach der Rückkehr von Bali im Jahr 2010 gründete ich das Prague Spirit Festival, das erste internationale Yoga Festival weit und breit. Es gelang uns, Kontakt mit dem Neustädter Rathaus aufzunehmen, wo das Festival bis heute stattfindet. Eine Ausnahme war das letzte Jahr, in dem es wegen der Pandemie den zehnten, also den Jubiläumsjahrgang des Festivals nicht geben konnte.

Außer dem Neustädter Rathaus hatten die Besucher die Möglichkeit, im Brožík-Saal im Altstädter Rathaus, in den gotischen Kasematten von Vyšehrad oder in der Galerie Černá Labuť zu meditieren. Im Jahr 2018 beteiligte ich mich noch an der Eröffnung von Yoga Räumlichkeiten Space Žitná Straße 7. Außer Yoga und Meditationen üben wir hier normalerweise die tschechische physiotherapeutische Methode MFK aus.

Dann kam aber das Jahr 2020, das viele Pläne veränderte. Was bedeutete das Jahr für Sie?

Das Jahr 2020 begann für mich idyllisch auf einem Strand in Thailand, wo ich im Neujahrsurlaub war. Ich hatte wirklich viele Pläne und stereotype Vorstellungen, wie das ganze Jahr aussehen wird. Die Vorbereitungen auf den 10. Jahrgang des Prague Spirit Festivals, der im Mai stattfinden sollte, waren in vollem Gange. Im März war dann alles anders… Ich versuche aber, die gegenwärtige Realitätals gegeben zu akzeptieren. Man bekam eigentlich eine Möglichkeit zu prüfen, wie man lebt. Und man muss es nicht zwingend als Yoga-Prinzipien bezeichnen. Es ist ein Raum für das entstanden, was wir lange verschoben haben, und wir können es wiederfinden.

Worauf sind Sie trotz des ungünstigen Jahres stolz? Und was ist Ihnen wiederum nicht gelungen?

Ich ziehe eine Bilanz und momentan befasse ich mich mit einer Auswertung. Ich denke, dass genau dasselbe gelungen und auch nicht gelungen ist. Und was es war, zeigt erst die Zukunft. Es kommt darauf an, wie man Erfolg und Misserfolg wahrnimmt. Das ist eine wechselhafte Angelegenheit.

In der Yoga-Community arbeitet jeder sehr oft an seinem eigenen Kult. Veränderte sich das in der letzten Zeit? Arbeiten jetzt die Yoga-Communities enger zusammen?

Es ist genau das passiert, was Sie andeuten. Kults und Klubs für Auserwählte sind passé. Ich glaube fest daran, dass wir als Teile der Menschengemeinschaft menschliche und liebenswürdige Wesen bleiben.

Es ist klar, dass man jetzt nicht genau sagen kann, was in ein oder zwei Monaten sein wird. Trotzdem – haben Sie für das Jahr 2021 irgendwelche Pläne?

Ja. Offen sein…

Meistgelesene Artikel im Society

Aktuell auf der deutschen Website

Vandals von Marek Schovánek in Prag

       ·   22.09.2024
Marek Schovánek wurde in Prag geboren und verbrachte seine Kindheit mit seinen Eltern im kanadischen Exil, was seine Sensibilität für Fragen der Identität, des Exils und der kulturellen Schnittstellen grundlegend prägte. Heute lebt und arbeitet

Unerahnte Erlebnisse auf dem Fall-Festival in DOX

       ·   17.09.2024
Alberto Manguel, Max Porter, Gebrüder Quay, Bianca Bellová, Ali Kazma, Dimitri Verhulst oder Josef Bolf sind nur einige von vielen Persönlichkeiten, denen man in der kommenden Tagen im Zentrum für die Gegenwartskunst DOX in Prag

Festhalten und Erden 

       ·   02.09.2024
„Das Seil ist ein Anker“, behauptet die deutsche, in Barcelona lebende Trapeze-Künstlerin Vivian Friedrich. Zum Schluss des Prager Akrobatik-Zirkuses Letní Letná führte sie das Stück Kristall Bohème auf. Darin thematisiert sie ihre böhmischen Wurzeln.

Aktuell auf der tschechischen Website

Vandals Marka Schovánka v Praze

       ·   22.09.2024
Pochází z Prahy. Dětství strávil v kanadském exilu, což zásadně formovalo jeho citlivost vzhledem k identitě a kulturnímu rozhraní. Dnes Mark Schovánek žije a tvoří střídavě v Berlíně a v Praze. 

Netušené zážitky na festivalu FALL v DOXu

       ·   17.09.2024
Alberto Manguel, Max Porter, bratři Quayové Bianca Bellová, Ali Kazma, Dimitri Verhulst či Josef Bolf jsou jen některé z osobností, které budou v příštích dnech moci potkat návštěvníci pražského Centra pro současné umění DOX.

České tóny Dvořákovy Prahy 

       ·   10.09.2024
„To byl nářez!“, prohlásil na konci koncertu pán sedící vedle mě. Stejné nadšení sdílel zaplněný sál pražského Rudolfina, ve kterém bouřlivý standing ovation nebral konce. Letošní Dvořákova Praha nemohla začít lépe.