Normalerweise ist Krummau von Touristen überlaufen, aber die Pandemie hat der Stadt eine Atempause verschafft. Bevor das geschäftige Treiben auf den Straßen wieder die Dichte der Besucher vor dem Coronavirus erreicht, sollten Sie diese Pause nutzen und die Atmosphäre in fast unberührter Form aufsaugen!
Der historische Kern besteht im Wesentlichen aus vier Teilen, und auch wenn es physisch nicht möglich ist, vermittelt jeder Teil den Eindruck, an einem völlig anderen Ufer der Moldau zu liegen. Werfen Sie einen Blick darauf.
Latrán
Dies ist der offizielle Name des nördlichen Teils der Stadt. Es gibt eine große Brauerei Eggenberg, ein lokales Brauereirestaurant, in dem ausgezeichnetes Bier serviert wird, weitläufige Gärten und einige verwinkelte (wie anders) Straßen mit charmanten Mini-Galerien. Sie verlassen Latran, indem Sie die Lazebnick-Brücke überqueren, auf der im Sommer unaufhörlich Minnesänger mittelalterliche Melodien anstimmen.
Parkán
Lassen Sie sich diese Straße nicht entgehen, denn die Unterkunft in einem der Häuser aus dem 15. Jahrhundert ist unübertroffen! Es beinhaltet sogar ein Frühstück in relativer Abgeschiedenheit am grasbewachsenen Ufer der Moldau mit Blick auf die Burg. Von der Parkán gehen Sie weiter in die Innenstadt, wo man sich allmählich verirrt, findet und zum Glück wieder verirrt.
Schloss
Es handelt sich um einen Halbtagesausflug mit allen Aussichtstürmen, Schlosssälen, weitläufigen Parks und vor allem einem anspruchsvollen Aufstieg auf einen steilen Hügel. Am Ende des Schlossparks befindet sich das berühmte “drehbare Auditorium” des Lusthauses Belárie.
Plešivec
Verpassen Sie nicht den örtlichen Stadtpark mit einem Pavillon! Er sieht eher wie ein kleiner Wald oder ein Arboretum aus. Ideal zum Entspannen. Und verpassen Sie nicht den Aussichtspunkt auf dem nahe gelegenen Hügel, der als einer der wenigen die Möglichkeit bietet, ein Selfie mit dem Panorama des gesamten Zentrums im Rücken zu machen.
Was Sie nicht verpassen sollten
Kanufahren auf der Moldau! Beim örtlichen Bootsverleih können Sie wählen, ob Sie direkt einsteigen oder sich in einem Minivan mit Kanu flussaufwärts fahren lassen wollen. Aber wenn man wirklich nur 48 Stunden Zeit hat, sollte man wenigstens eine Floßfahrt machen.
Außerdem gibt es das Egon-Schiele-Museum, das Moldavite Museum und kleine Galerien mit Kunsthandwerk. Unser Tipp – Handelsmuseum. Sie werden sich fühlen, als würden Sie einkaufen, aber Sie müssen Ihre eigene Urgroßmutter sein.
Wo man essen kann
Die Gaststube U dwau Maryjí ist einen Besuch wert. Die alten tschechischen Spezialitäten schmecken wirklich wie zu Großmutters Zeiten. Hervorragend ist auch die Gaststube Cikánská jizba in der Dlouhá-Straße, in der die einheimischen Roma manchmal mit ihren berührenden Lieder vorspielen. Und wenn Sie es nicht geschafft haben, im Parkán zu übernachten, versuchen Sie es hier.
Hier finden sie den Text in der tschechischen Sprache.
In Zusammenarbeit mit: