Lesen Sie

Colours of Ostrava 2025: Zwischen Stahl und Himmel

Willkommen im Kulturlabor Europas – wo die Zukunft der Musik, des Denkens und des interkulturellen Dialogs in der Kulisse ehemaliger Hochöfen erforscht wird. Das Colours of Ostrava Festival ist ein viertägiges Zusammentreffen von Weltstars, unabhängigen Entdeckungen und inspirierenden zeitgenössischen Stimmen in einem noch nie dagewesenen Rahmen.
Lesen Sie

Prager Debüt von Stefan Veselka: Janáček ist wahrhaftig

Der Generalmusikdirektor des Theaters Regensburg, Stefan Veselka, ein weltweit anerkannter norwegisch-tschechischer Künstler, begeisterte mit Janáčeks Jenůfa (im Original Její pastorkyňa) die Besucher des Prager Frühlings 2025. Meine Neugier war bereits beim Durchblättern des Festspielprogramms geweckt worden und ließ mich während des gesamten Gesprächs nicht los.
Lesen Sie

Zuzana Čaputová: Wenn eine Mutter Staatsoberhaupt ist

„Sich nicht selbst verlieren.“ Das klingt wie ein Klischee, nicht wahr? Vor allem in der Politik. Umso interessanter ist es, wenn das jemand ernst meint. So wie die einzige Frau, die in Mitteleuropa jemals Präsidentin war. Trotz ihrer erfolgreichen fünf Jahre als Staatsoberhaupt kandidierte sie kein zweites Mal.
Lesen Sie

Petra van Bremen: Die Frau hat kein Verfallsdatum

Deine beste Zeit ist jetzt. Bücher mit Titeln, die  darauf verweisen, im Hier und Jetzt zu leben, kommen heute vermehrt auf den Markt. Die Autorin des Buches ist interessanterweise eine Frau, die das Modeln zu ihrem  Beruf gemacht hat. Mit fünfundsechzig läuft sie über den Laufsteg und  Männer, die um zwei Generationen jünger sind, können ihr nicht das Wasser reichen.
Lesen Sie

Osho, Hund und der schöne Tod

Unsere Welt wird immer älter. Wir sind keine Wachstumsgesellschaft, sondern wir stürzen in eine Ära des Niedergangs. Aber dennoch gibt es eine große Chance! Diejenige, die keine Angst haben, sollten diesen ermutigenden Essay von unserem regelmäßigen N&N-Mitarbeiter lesen.