“Sein Vorgänger polarisierte, Petr Pavel verspricht normale Kommunikation”, schrieb der SPIEGEL nach dem Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Tschechien.
Geboren in Innsbruck, zu Hause im Prager Stadtteil Karlín.
Er reist ständig durch die Welt und fotografiert für die Vogue und andere führende Zeitschriften. N&N gibt Ihnen einen Einblick in sein Modeportfolio.
Tomáš Kafka, tschechischer Diplomat, Dichter, Übersetzer und Bernhard Schlink, Jurist, Schriftsteller. Zwei Männer, zwei unterschiedliche Welten, die bereits vor 25 Jahren die gemeinsame Liebe zur Literatur und zu Menschengeschichten sowie das Interesse für die Vergangenheit und Gegenwart Europas zusammengeführt hat. Seitdem sind beide in Freundschaft verbunden.
In der Tschechischen Republik gibt es – im Gegensatz zu vielen anderen EU-Ländern – nur ein Unternehmen, das getrennte Abfälle sammelt. In Deutschland sind es gleich zehn. Peter Hradil, ein Deutscher mit tschechischen Wurzeln, der in der Tschechischen Republik geschäftlich tätig ist und CEO des Startup-Unternehmens Eko-dual ist, möchte diese unübliche Situation ändern.
Der Absolvent von Oxford und der Karlsuniversität Veselin Vačkov,
der neben Tschechisch und seiner
bulgarischen Muttersprache vier
weitere Sprachen spricht, betrachtet das tschechisch-deutsche Zusammenleben aus einer interessanten Perspektive. Der Redaktionsleiter der Lidové noviny, der ältesten tschechischen Tageszeitung, hat die goldene Ära des deutschen Kapitals in den tschechischen Medien und die Folgen seines Abgangs erlebt.
Er sitzt in seinem Präsidialamt in der Dorotheenstraße. Er hört aufmerksam zu, spricht ruhig, wägt die Antworten ab. Zweiundachtzig Jahre alt, Nestor der deutschen Politik, bis 2017 deutscher Bundespräsident, Spitzname „der Stasi-Jäger“ oder „der deutsche Havel“. Ein Interview mit Joachim Gauck ist ein wahrer Genuss. Es beginnt in jenem Sommer 1968 an einem FKK-Strand mit einer jungen Tschechin, die ein Buch des griechischen Philosophen liest…
Claudia Bousset pflegt seit 2014 die Kultur der Salontreffen in Deutschland. Unter ihren Fittichen und unterstützt von ihrem 18-köpfigen Team haben bereits mehr als 1 200 Salontreffen stattgefunden.
Der Tschechisch-Deutsche Salon im Haus zum Schwarzen Schwan begrüßte den Priester und Theologen Tomáš Halík, den tschechischen Botschafter in Berlin Tomáš Kafka und weitere prominente Persönlichkeiten. Das Hauptthema waren spirituelle, soziale und politische Lösungen für die schwierigen Zeiten der heutigen Welt.
Weihnachten naht und damit die Zeit, an andere zu denken. Das weißt auch Melanie Freifrau von Schilling, die Gründerin des Stiftungfonds Act For Others, die charitative Events propagiert, fördert und selbst veranstaltet.
Zustimmung zu Cookies verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unsere Dienste zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistisch
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.