1. Berlin hat fast 1000 Brücken; Venedig nicht mal halb so viel. Als die schönste aller Berliner Brücken gilt die „Oberbaumbrücke“, die seit 1896 Friedrichshain mit Kreuzberg verbindet. Ein Kultort, wo mehr oder weniger alle Touristen ein Selfie machen.
2. Insgesamt 12 Gewässer mit einer Gesamtlänge von 183 km schlengen sich durch die Stadt. Auf einem Motorboot (bis 15 PS ohne Bootsausweis) kannst du auf dem Wasserweg fasst alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen. Und ruhiger als mit den Massenverkehrsmitteln ist das al
3. Die Berliner Verkehrsbetriebe BVB befördern seit 2015 jährlich mehr als 1 Milliarde Fahrgäste. Theoretisch genommen, umkreisen alle diese Verkehrsmittel der BVB 16-mal pro Tag die Erde. Die U-Bahn legt jährlich 2,3 Milliarden Kilometer zurück, die Busse 1,34 Milliarden Kilometer und die Straßenbahn 538 Millionen Kilometer. Auf dem ganzen Stadtgebiet befindet sich im Umkreis von max. 500 m mindestens eine Haltestelle.
4. Die Berliner WelcomeCard ist mit jährlich 1 Million verkaufter Tickets die erfolgreichste und meistverkaufte Touristenkarte Europas. Inbegriffen im Preis – z.B. 48 Std. für 20 EUR – ist die Benutzung aller städtischen Verkehrsmittel, Kinder bis 14 Jahre kostenlos, Ermäßigung für mehr als 200 Attraktionen und Rabatte in ausgesuchten Restaurants.
5. Der neue Berliner Hauptbahnhof, der 2006 eröffnet wurde, ist der größte Turmbahnhof Europas. Und wenn du mit dem Zug nach Berlin fährst und nicht gerade in Berlin Mitte wohnst, steig lieber am Südkreuz aus. Dort ist alles viel ruhiger und übersichtlicher.
6. Mit Berlin aus der Höhe kann ein fliegender Ballon aufwarten. Der Weltballon unweit von Checkpoint Charlie lässt Dich 15 Minuten in eine Höhe von 150 m aufsteigen. Die 23 EUR sollte dir die Sache wert sein.
Text Danuše Siering