Švankmajers disegno interno in der Galerie GASK

Collagen, Buchillustrationen, dreidimensionale Objekte, taktile Experimente, Theater- und Filmarbeiten … Das breite, kreative Spektrum von Jan Švankmajer wird vom 3. März bis zum 4. August in einer umfangreichen Ausstellung im GASK präsentiert, mit der auch das Lebensjubiläum dieses außerodentlichen tschechischen Künstlers gefeiert wird.

🇨🇿 Tento článek si můžete přečíst i v češtině: Disegno interno Jana Švankmajera v GASK

„Das Zentralthema des Projekts ist das so genannte disegno interno, die innere Ordnung, also die phantasievolle Auffassung des Künstlers vom Wesen eines bestimmten Themas. Es ist ein Prinzip, das in Švankmajers Konzeption den rudolfinischen Manierismus und das surrealistische ‘innere Modell’ verknüpft”, sagt über die Ausstellungsdramaturgie der Kurator Richard Drury. Die Schau dieses namhaften tschechischen Surrealisten hat er nach seinen Inspirations- und Obsessionsquellen in verschiedene Künstlerbereiche unterteilt. 

Der Künstler Jan Švankmajer und der Kurator der Ausstellung Richard Drury im Hintergrund. Foto: Blanka Musílková

Der rudolfinische Manierismus ist mit seiner charakteristischen Kunstkammer, den Kuriositätenkabinetten und Giuseppe Arcimboldo vertreten, in dem Švankmajer eine unerschöpfliche Quelle für sein vielfältiges Schaffen findet. Hinzu kommen die Art-Brut, die Erotik mit ihrer Leitfigur Marquis de Sade, die barocke Tradition des tschechische Marionettentheaters oder die Kunst der Naturvölker in Form des Fetischs. Zum untrennbarer Bestandteil der Schau wird der Dialog zwischen Jan Švankmajer und seiner Frau, der vielseitigen Künstlerin Eva Švankmajerová, der sich mittels ihre Gemälde und Skulpturen abspielt.

Die Lektoren von GASK haben ein abwechslungsreiches Begleitprogramm zur Ausstellung vorbereitet. Es umfasst neben kommentierten Führungen auch eine Vortragsreihe, Kunstworkshops für Kinder oder Animationsworkshops für Erwachsene.

Ausstellung von Jan Švankmajer und Eva Švankmajerová in der Galerie GASK. Foto: Blanka Musílková

Mehr auf dem Web der Galerie des Mittelböhmischen Kreises in Kutná Hora (GASK) unter www.gask.cz