Lesen Sie

Politik, Berliner Philharmoniker in Prag sowie visuelle Verse: Der Tschechisch-Deutsche Salon 

In der Art & Event Gallery des Black Swan Media Verlagshauses in Prag fand am 4. Dezember der neunte Tschechisch-Deutsche Salon statt. Auch dieses Mal nahmen daran außergewöhnliche Persönlichkeiten aus der Tschechischen Republik und Deutschland teil: der ehemalige langjährige deutsche Diplomat Arndt Freytag von Loringhoven, der Gründer des Tschechischen Wirtschaftsforums Peter Hradil, die Hamburger Malerin und Fotografin Janina Oeij, der tschechisch-deutsche Saxophonist Joe Kučera sowie die tschechische Schriftstellerin, Wissenschaftsförderin und Parfümeurin Markéta Baňková.
Lesen Sie

Arndt Freytag von Loringhoven: Drei Pfeiler Europas

Tschechien und Deutschland sind sich heute näher als je zuvor, behauptet im Gespräch mit der N&N-Verlegerin, Danuše Siering, Arndt Freytag von Loringhoven, der während seiner Diplomatie-Karriere seinerzeit auch als deutscher Botschafter in Prag und Warschau tätig war. Außerdem erklärt er, warum er Jugendliche schätzt, die sich engagieren und kommentiert die Beziehung von deutschen Kanzlern zu Osteuropa. 
Lesen Sie

Als die Mauer noch stand: Die Geschichte aus der DDR im Goethe-Institut

Nur wenige wissen, dass im Gebäude des Goethe-Instituts in Prag unter anderem auch die DDR-Botschaft siedelte. Die Themenreihe Die Geschichte der DDR führt die Besucherinnen und Besucher in ausgewählte Bereiche der Kultur- und Deutschlandgeschichte direkt in den Räumen dieser Institution ein. Es werden Gespräche mit tschechischen und deutschen Historikern und Zeitzeugen sowie Führungen durch das Haus angeboten.
Lesen Sie

EU-Politiker Karel Schwarzenberg hingeschieden

Karel Schwarzenberg, ein Adliger und außergewöhnlicher Europäer, ist gestorben. Präsident Petr Pavel verlieh ihm am Nationalfeiertag der Tschechischen Republik am 28. Oktober die höchste staatliche Auszeichnung, den Orden des Weißen Löwen. Aufgrund einer Erkrankung konnte er ihn jedoch nicht mehr persönlich entgegennehmen. „Der Fürst”, wie er in Tschechien genannt wurde, gehörte in der Tschechischen Republik zu den beliebtesten Politikern.
Lesen Sie

Die “Global commons” sind eine Chance zur Lösung der Klimakrise

„Deutschland blickt nach vorn. Seit Jahren habe ich das Wort „Tradition“ dort nicht mehr gehört.“, so Petra Gümplová, Politik­wissenschaftlerin und Soziologin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie beschäftigt sich mit demokratischer Politik und globaler Gerechtigkeit im Kontext des Klimawandels und der Nutzung von Bodenschätzen.
Lesen Sie

Krieg und Frieden

Jan Bílý über Teepartys im Schatten von Atomsprengköpfen. Und warum ein Mann mit einem langen Gedächtnis die Welt nicht so einfach sieht. Selbst in einer Zeit, in der Worte des Friedens als Verrat gelten.
Lesen Sie

Joachim Gauck – Philosoph auf dem Thron

Er sitzt in seinem Präsidialamt in der Dorotheenstraße. Er hört aufmerksam zu, spricht ruhig, wägt die Antworten ab. Zweiundachtzig Jahre alt, Nestor der deutschen Politik, bis 2017 deutscher Bundespräsident, Spitzname „der Stasi-Jäger“ oder „der deutsche Havel“. Ein Interview mit Joachim Gauck ist ein wahrer Genuss. Es beginnt in jenem Sommer 1968 an einem FKK-Strand mit einer jungen Tschechin, die ein Buch des griechischen Philosophen liest…
Lesen Sie

Russische Kriegsverbrechen anklagen!

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlichte einen Kommentar des tschechischen Außenministers Jan Lipavsky, wonach eine verzögerte Gerechtigkeit besser sei als gar keine Gerechtigkeit. Wir geben den Text im vollen Wortlaut wieder.