In diesem Sommer veranstalten die renommierten Staatlichen Kunstsammlungen Dresden die “Tschechische Saison” – die größte Präsentation tschechischer Kunst aller Zeiten. Diese wirklich außergewöhnliche Veranstaltung steht unter der Leitung von Jiří Fajt, eines Kunsthistorikers von internationalem Rang, mit dem N&N-Verlegerin Danuše Siering ein ausführliches Interview führt.
Das Redaktionsteam sprach mit unserer einflussreichsten Persönlichkeit in der europäischen Politik, Věra Jourová, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, über die wichtige Rolle der Tschechischen Republik in der Brüsseler Politik in diesem Jahr.
Und da die europäische Politik in diesem Jahr grundlegend vom russischen Angriffskrieg in der Ukraine beeinflusst wird, kommen in N&N auch die Ansichten von Verteidigungsministerin Jana Černochová zur Sprache, die sich durch ihre rasche Unterstützung der ukrainischen Armee den Respekt ihrer europäischen Kollegen erworben hat.
Die deutsche Politikwissenschaftlerin Barbara von Ow-Freytag erläutert die derzeitige schwierige Lage in Mitteleuropa in einem größeren Zusammenhang. Und für die tschechische Seite reflektiert Michael Žantovský, Direktor der Václav-Havel-Bibliothek, über die Bedeutung der Bereitschaft, für die Freiheit zu kämpfen.
Von ernsthaften Themen wird der Leser mit verlockenden Artikeln über die Kunst des Essens zu unterhaltsamen Themen entführt. Von der aristokratischen Vergangenheit bis zur Gegenwart, den Unterschieden zwischen der tschechischen und der deutschen Etikette sowie den nationalen Köstlichkeiten und Süßigkeiten erfährt der Leser von den Knigge-Experten Milan Svoboda und Daniel Šmíd oder dank der Fotografien von Kateřina Sýsová.
Im Editorial des 150-seitigen Magazins, das auch Fotografien von Bára Prášilová, ein Interview mit der Leiterin des Berliner Büros von Sotheby’s, Joëlle Romba, und ein Interview mit dem deutschen Botschafter in Prag, Andreas Künne, enthält, schreibt Bookmag-Redakteur Jan Müller: “Unsere Texte sind wie Slow Food – liebevoll zubereitet und nahrhaft, man muss sich nur Zeit nehmen.”
Und Danuše Siering erinnert in ihrem Essay an John Donnes Gedicht “No Man is an Island”. Wenn das Meer einen Klumpen wegspült, wird Europa kleiner, als wäre es ein Umhang, als wäre es der Hof deiner Freunde oder dein eigener.”
Kurzum, die zweisprachige N&N richtet sich an aufmerksame, weltoffene Leser, die wissen, dass die tschechisch-deutschen Beziehungen von entscheidender Bedeutung waren, sind und sein werden.
Das N&N Czech-German Bookmag wurde mit Unterstützung des Tschechisch-Deutschen Zukunftsfonds und Mercedes-Benz rausgegeben.

Das zweisprachige N&N können bei Black Swan Media erwerben. Es ist auch in den Buchhandlungen wie Luxor, Kanzelsberger und Dobrovsky zu kaufen. Sie können es aber auch über das Albatros-Verlagsportal bestellen.