Er ist seit mehr als dreißig Jahren auf dem Gebiet der tschechisch-deutschen Beziehungen tätig. Seit 2012 ist er Direktor des Prager Literaturhauses der deutschsprachigen Autoren. Von dort aus setzt David Stecher das Phänomen der tschechisch-deutsch-jüdischen kulturellen Koexistenz fort.
Andreas Künne leitet die Prager Botschaft Seit 9 Monaten. In einem exklusiven Interview mit dem Magazin N&N hat er unter Anderem darüber gesprochen, was Russlands Aggression gegen die Ukraine für seine Arbeit bedeutet.
Bei dieser Unterkunft handelt es sich um einen ehemaligen Wasserturm der Deutschen Reichsbahn, der für die Versorgung der Dampfloks diente.
N&N Journal
Vom Obstmarkt aus passiere ich das mit Bronzeköpfen meines Lieblingsbildhauers Karel Nepraš verzierte Tor. Absolute Dominante des gesamten Innenraums ist die größte Glasinstallation Mitteleuropas – ein Kristallwirbel von Maxim Velčovský. Ich war mit dem sympathischen Manager Zdeněk Hausvater zu einem italienischen Frühstück in der Colosseum Bakery verabredet. Dabei erfuhr ich, …
Auf welche Erfolge kann Tomáš Sacher, Direktor des Tschechischen Zentrums in Berlin, zurückschauen und welche weiteren Pläne hat er?
Von Beruf sind Sie eigentlich Journalist. Welches Lebensschicksal hat Sie nach Berlin verschlagen?
Meine Frau ist Berlinerin. Wir pendelten also immer zwischen Prag und Berlin. Bis wir uns dann sagten: „Also wohin denn …
Wir sind die Rebellen im Bereich der crossmedialen Kommunikation. Wir betrachten die Dinge aus einem anderen Blickwinkel. Wir verfügen über die Fähigkeit des
Hineinschauens und befassen uns mit den Werten des Klienten, nicht mit bloßen demografischen Daten. Wir machen kein Marketing-Fastfood und verfallen auch nicht in Routine.
Coach Kalman Horvát stellte uns …
Schon seit Mitte der 90er Jahre ist Berlin für die großen Galerien mit Kunden aus der internationalen Sammlerszene zum Hot Spot geworden. Auf Grund der günstigen Lebenshaltungskosten und Mieten für Ateliers ziehen seit Jahren selbst weltberühmte Künstler in die boomende deutsche Metropole. Die Kunst ist hier nahbar und allgegenwärtig und …
WUSSTEST DU SCHON, DASS…
— Berlin mehr Brücken hat als Venedig?
— Das KaDeWe das größte Kaufhaus Europas ist?
— Hier Menschen mit mehr als 190 Nationalitäten leben?
— Berlin die grünste Metropole Deutschlands ist?
— Berlin auch mit Zahlen zu beeindrucken weiß: zwei Zoos, drei Opernhäuser, 150 Theater, 180 Museen und 440 Galerien.
Dieses Mal …
Wie sind Sie an das Manifesto-Projekt gekommen? Welche Idee liegt diesem Projekt zugrunde?
Der Gedanke über Manifesto hat mehrere Jahre gereift. Mit reSITE wollte ich immer eine Stelle schaffen, die der Öffentlichkeit zugänglich wird und die unser Empfinden des öffentlichen Raumes ändert. Einmal tauchte ein Grundstück am Masaryk-Bahnhof auf und ich …
Die Besucher der tschechischen Metropole wie auch die Prager selbst haben sich schon daran gewöhnt, dass sie in den Sommermonaten beim Bummeln durch Prag Plastiken zu sehen bekommen, die die betriebsamen Plätze im Zentrum, in malerischen Winkeln, aber auch an Plätzen außerhalb der Hauptverkehrsader der Stadt auf originelle Weise ergänzen …
Diese Änderungen sind in den letzten Jahren auch in Berlin zu sehen. Anstatt der Miete von Luxusbüros mit einer mehrjährigen Kündigungsfrist schließen sich junge Leute in sogenannten coworking places zusammen, die einen Tisch, Stuhl und Kommunikation mit den weiteren Mitgliedern bereits ab 300 Euro monatlich bieten. Heute gibt es von …
N&N Business
Keine Stelle gefunden!
Aktuell im tschechischen Web
Jana Černochová: Od začátku bylo jasné, jak intenzivně musíme Ukrajině pomáhat
David Horák
·
27.05.2022
Zatímco v civilní oblasti jsme s Německem hluboce propojeni, v obraně je tomu naopak, poukazuje ministryně obrany Jana Černochová na paradox, který se díky právě dojednávaným darům a nákupům zbraní stává minulostí.
59. Bienále Benátky 2022 představilo práce umělkyň z celého světa
Marcela von Kayser
·
26.05.2022
Po třech turbulentních letech se na jaře v Benátkách otevřela nejprestižnější přehlídka umění na světě – Bienále Benátky 2022.
Putina kdysi v Berlíně pasovali na rytíře. Rituál to byl ale jen turistický
Danuše Siering
·
24.05.2022
Kuriózní scéna z ceremoniálu při návštěvě Putina v červnu 2000 v Berlíně dnes působí téměř strašidelně. Vladimira Putina „opasovali“ na rytíře.
Andreas Künne: Jednota je stále významnější. Ideologický skepticismus k EU vymizel
Martin Melichar
·
20.05.2022
Andreas Künne vede pražské velvyslanectví devět měsíců. V exkluzivním rozhovoru pro N&N magazín mimo jiné popsal, co pro jeho práci znamená ruská agrese proti Ukrajině.
Nejsme žádné muzeum, ujišťuje David Stecher z Pražského literárního domu
Barbora Vojtová
·
18.05.2022
Na poli česko-německých vztahů se pohybuje více než třicet let. Od roku 2012 je ředitelem Pražského literárního domu autorů německého jazyka. David Stecher navazuje na fenomén česko-německo-židovského kulturního soužití.
Schwarzenberg: Po válce nadejde čas pro Marshallův plán pro Ukrajinu
Ulrich Miksch
·
13.05.2022
Karel Schwarzenberg na Česko-německém salonu přirovnal Putinovy výpady proti Ukrajině k akcím nacistů proti Rakousku.
Jan Lipavský: Appeasement agresory nezastaví
Jan Lipavský
·
11.05.2022
Článek ministra zahraničí Jana Lipavského ve Frankfurter Allgemeine Zeitung ze 4. května 2022 – český překlad.
Česká sezóna v Drážďanech
Danuše Siering
·
10.05.2022
Historik umění Jiří Fajt ve Státních uměleckých sbírkách Drážďany se svým týmem připravuje největší projekt k propagaci českého umění v zahraničí.
Vom Obstmarkt aus passiere ich das mit Bronzeköpfen meines Lieblingsbildhauers Karel Nepraš verzierte Tor. Absolute Dominante des gesamten Innenraums ist die größte Glasinstallation Mitteleuropas – ein Kristallwirbel von Maxim Velčovský. Ich war mit dem sympathischen Manager Zdeněk Hausvater zu einem italienischen Frühstück in der Colosseum Bakery verabredet. Dabei erfuhr ich, dass sein Tag häufig genau hier mit einem ausgezeichneten Kaffee …
Auf welche Erfolge kann Tomáš Sacher, Direktor des Tschechischen Zentrums in Berlin, zurückschauen und welche weiteren Pläne hat er?
Von Beruf sind Sie eigentlich Journalist. Welches Lebensschicksal hat Sie nach Berlin verschlagen?
Meine Frau ist Berlinerin. Wir pendelten also immer zwischen Prag und Berlin. Bis wir uns dann sagten: „Also wohin denn jetzt?“. Und am Ende fiel die Wahl auf Deutschland. Als …
Wir sind die Rebellen im Bereich der crossmedialen Kommunikation. Wir betrachten die Dinge aus einem anderen Blickwinkel. Wir verfügen über die Fähigkeit des
Hineinschauens und befassen uns mit den Werten des Klienten, nicht mit bloßen demografischen Daten. Wir machen kein Marketing-Fastfood und verfallen auch nicht in Routine.
Coach Kalman Horvát stellte uns seine Talentmethode vor, die Sie online auf seiner Website www.kalman.cz. …
Schon seit Mitte der 90er Jahre ist Berlin für die großen Galerien mit Kunden aus der internationalen Sammlerszene zum Hot Spot geworden. Auf Grund der günstigen Lebenshaltungskosten und Mieten für Ateliers ziehen seit Jahren selbst weltberühmte Künstler in die boomende deutsche Metropole. Die Kunst ist hier nahbar und allgegenwärtig und immer spannend, den Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter …
WUSSTEST DU SCHON, DASS…
— Berlin mehr Brücken hat als Venedig?
— Das KaDeWe das größte Kaufhaus Europas ist?
— Hier Menschen mit mehr als 190 Nationalitäten leben?
— Berlin die grünste Metropole Deutschlands ist?
— Berlin auch mit Zahlen zu beeindrucken weiß: zwei Zoos, drei Opernhäuser, 150 Theater, 180 Museen und 440 Galerien.
Dieses Mal machen wir einen Berlin-Ausflug mit Kindern.
Es wäre wohl übertrieben, zu …
Wie sind Sie an das Manifesto-Projekt gekommen? Welche Idee liegt diesem Projekt zugrunde?
Der Gedanke über Manifesto hat mehrere Jahre gereift. Mit reSITE wollte ich immer eine Stelle schaffen, die der Öffentlichkeit zugänglich wird und die unser Empfinden des öffentlichen Raumes ändert. Einmal tauchte ein Grundstück am Masaryk-Bahnhof auf und ich überzeugte neben der Firma Penty Real Estate, der Grundstückbesitzerin, auch …
Die Besucher der tschechischen Metropole wie auch die Prager selbst haben sich schon daran gewöhnt, dass sie in den Sommermonaten beim Bummeln durch Prag Plastiken zu sehen bekommen, die die betriebsamen Plätze im Zentrum, in malerischen Winkeln, aber auch an Plätzen außerhalb der Hauptverkehrsader der Stadt auf originelle Weise ergänzen und beleben.
Das wird auch in diesem Jahr nicht anders sein. …
Diese Änderungen sind in den letzten Jahren auch in Berlin zu sehen. Anstatt der Miete von Luxusbüros mit einer mehrjährigen Kündigungsfrist schließen sich junge Leute in sogenannten coworking places zusammen, die einen Tisch, Stuhl und Kommunikation mit den weiteren Mitgliedern bereits ab 300 Euro monatlich bieten. Heute gibt es von ihnen in Berlin über fünfzig, und fast alle arbeiten mit …
Keine Stelle gefunden!
Jana Černochová: Od začátku bylo jasné, jak intenzivně musíme Ukrajině pomáhat
David Horák
·
27.05.2022
Zatímco v civilní oblasti jsme s Německem hluboce propojeni, v obraně je tomu naopak, poukazuje ministryně obrany Jana Černochová na paradox, který se díky právě dojednávaným darům a nákupům zbraní stává minulostí.
59. Bienále Benátky 2022 představilo práce umělkyň z celého světa
Marcela von Kayser
·
26.05.2022
Po třech turbulentních letech se na jaře v Benátkách otevřela nejprestižnější přehlídka umění na světě – Bienále Benátky 2022.
Putina kdysi v Berlíně pasovali na rytíře. Rituál to byl ale jen turistický
Danuše Siering
·
24.05.2022
Kuriózní scéna z ceremoniálu při návštěvě Putina v červnu 2000 v Berlíně dnes působí téměř strašidelně. Vladimira Putina „opasovali“ na rytíře.
Andreas Künne: Jednota je stále významnější. Ideologický skepticismus k EU vymizel
Martin Melichar
·
20.05.2022
Andreas Künne vede pražské velvyslanectví devět měsíců. V exkluzivním rozhovoru pro N&N magazín mimo jiné popsal, co pro jeho práci znamená ruská agrese proti Ukrajině.
Nejsme žádné muzeum, ujišťuje David Stecher z Pražského literárního domu
Barbora Vojtová
·
18.05.2022
Na poli česko-německých vztahů se pohybuje více než třicet let. Od roku 2012 je ředitelem Pražského literárního domu autorů německého jazyka. David Stecher navazuje na fenomén česko-německo-židovského kulturního soužití.
Schwarzenberg: Po válce nadejde čas pro Marshallův plán pro Ukrajinu
Ulrich Miksch
·
13.05.2022
Karel Schwarzenberg na Česko-německém salonu přirovnal Putinovy výpady proti Ukrajině k akcím nacistů proti Rakousku.
Jan Lipavský: Appeasement agresory nezastaví
Jan Lipavský
·
11.05.2022
Článek ministra zahraničí Jana Lipavského ve Frankfurter Allgemeine Zeitung ze 4. května 2022 – český překlad.
Česká sezóna v Drážďanech
Danuše Siering
·
10.05.2022
Historik umění Jiří Fajt ve Státních uměleckých sbírkách Drážďany se svým týmem připravuje největší projekt k propagaci českého umění v zahraničí.