Landratten – und trotzdem Wasser-Sieger
Die Tschechen haben weder Meere noch große Seen, geschweige denn wilde Flüsse. Trotzdem sind sie Liebhaber des Wassersports und gehören sogar zur Weltspitze der Wassersportler.
Eine Bohne, die die Welt verbindet
Das ist Dallmayr Kaffee, ein Synonym für Qualität und erstklassigen Service. Die Kaffee-Liebhaber verbindet dieses köstliche Getränk weltweit seit mehr als 300 Jahren.
Vergewaltigte Rusalka
“Danuš, du weißt, dass ich nicht aggressiv bin. Aber wenn der Regisseur jetzt vor mir stünde, wüsste ich nicht, was ich mit ihm machen würde”, erklärte Johanna zehn Minuten nach Beginn der Premiere von Rusalka…
Wasser wird zur Spielregel
Sie lebt in Hamburg, doch ihre Familienwurzeln reichen bis nach Indonesien. Die Bildende Künstlerin und Fotografin Janina Oeij spricht über ihre Wasser- Faszination, die sie in ihren Werken auffängt.
Der Planet Erde als eine große Wasserwelt
Die schlechte Nachricht: Es werden 10 Liter Wasser benötigt, um die Seite zu produzieren, die Sie gerade in der Hand halten. Die gute Nachricht: Dieses Wasser ist nirgendwohin entwichen, wir haben es immer noch konstant…
Besuch einer echt tschechischen Kneipe – im Herzen Berlins
Die Kneipe “Prager Frühling 1968” im Berliner Stadtteil Pankow ist eine Oase des sozialistischen Designs und des tschechischen Bieres.
Ein, zwei, tři, čtyři… willkommen im Bilingualis-Kinderclub
Donnerstagnachmittag, kurz vor fünfzehn Uhr: In der Grundschule
Korunovační im Prager Stadtteil Letná tobt das Leben. Ein Kauderwelsch aus Deutsch und Tschechisch erfüllt die Gänge. Die Eltern begleiten ihre bilingualen Sprösslinge zum deutschen Sprach- und…
Weihnachtsgeschichte auf Porzellan
Die deutsche Porzellanmanufaktur Rosenthal ist voll von bewundernswerten Geschichten. Eine davon ist mit der Weihnachtskollektion verbunden. Seit einigen Jahren wird sie von der tschechischen Künstlerin Renáta Fučíková entworfen.
Tschechisches Zentrum in Berlin präsentiert Kultur in Bewegung
Seit April 2022 wird das Tschechische Zentrum in Berlin von Jiří Rosenkranz geleitet, der von seinem Amt als Direktor des Tschechischen Zentrums in München in die deutsche Hauptstadt wechselte. Mit dem Tschechisch-Deutschen Buchmagazin N&N sprach…
Schalten Sie den Flugmodus ein und genießen Sie den Flughafen!
Ob Geschäftsreise oder Traumurlaub – weshalb sollte man die Zeit am Václav-Havel-Flughafen in Prag nicht so angenehm wie möglich verbringen?
Wien feiert Gabriele Münter
Das Leopold Museum in Wien ist die erste Institution in Österreich, die Gabriele Münter (1877–1962) mit einer Einzelausstellung preist. Dass das Interesse an ihrem Werk stets ansteigt, haben Ausstellungen in Hamburg und Bern bewiesen. Nächstes…
Sabine Gruša oder die Geschichte einer großen tschechischen Freundin
🇨🇿 Tento článek si můžete přečíst i v češtině: Sabine Gruša aneb příběh jedné velké přítelkyně Čechů Sie haben Tschechien erstmals Ende der 60er Jahre besucht und setzen sich seit mindestens dreißig Jahren für das…
Nachfahre des “Eisernen Kanzlers” Julius von Bismarck erforscht die Beziehung zwischen Mensch und Natur
Der Konzeptkünstler Julius von Bismarck (geb. 1983) überrascht mit ausgeklügelten und perfekt organisierten Projekten, in denen
er sich mit der Natur und ihrer Zerstörung auseinandersetzt.
In seine jüngste Ausstellung, die kürzlich in Berlin stattfand, hat er…
Josef Mašín über sein deutsches Abenteuer
Er ist das letzte noch lebende Mitglied der antikommunistischen
Widerstandsgruppe der Brüder Mašín, denen 1953 zusammen mit zwei Freunden die Flucht in die freie Welt gelang. Trotz seines hohen Alters ist Josef Mašín (geboren 1932)…
Tschechisch-deutsche musikalische Amphibie Joe Kučera
Geboren im Prager Stadtviertel Vinohrady, zog er 1969 nach der sowjetischen Besetzung jedoch nach West-Berlin, wo er sich dauerhaft niederließ. Heute ist Joe (Josef) Kučera überall nicht nur als Saxophone Joe bekannt.
Die Duftwelt von Markéta Baňková: die Ausstellung in Prag und ihre Kollektion künstlerischer Parfüms
Sie absolvierte die Akademie der Bildenden Künste in Prag, experimentiert mit Netzkunst, verfasste preisgekrönte Bücher und ist Wissenschaftspublizistin. Unlängst hat sie die Parfümerie für sich entdeckt. Markéta Baňková präsentiert die Szenerie von Gerüchen…
Schloss Schwarzenberg wie ein Märchen und eine Galerie von Weltrang – das ist Hlubocko
Ein Märchenschloss, eine Galerie mit Weltklasse-Namen, süffiges Bier, ein Klettersteig über die Moldau oder ein meditativer Aussichtspunkt aus der Liste der sog. Instaplaces. Das ist das touristische Paradies Hlubocko in der Region České Budějovice, das…
Politik, Berliner Philharmoniker in Prag sowie visuelle Verse: Der Tschechisch-Deutsche Salon
In der Art & Event Gallery des Black Swan Media Verlagshauses in Prag fand am 4. Dezember der neunte Tschechisch-Deutsche Salon statt. Auch dieses Mal nahmen daran außergewöhnliche Persönlichkeiten aus der Tschechischen Republik und Deutschland…
Vandals von Marek Schovánek in Prag
Marek Schovánek wurde in Prag geboren und verbrachte seine Kindheit mit seinen Eltern im kanadischen Exil, was seine Sensibilität für Fragen der Identität, des Exils und der kulturellen Schnittstellen grundlegend…
Unerahnte Erlebnisse auf dem Fall-Festival in DOX
Alberto Manguel, Max Porter, Gebrüder Quay, Bianca Bellová, Ali Kazma, Dimitri Verhulst oder Josef Bolf sind nur einige von vielen Persönlichkeiten, denen man in der kommenden Tagen im Zentrum für…
Festhalten und Erden
„Das Seil ist ein Anker“, behauptet die deutsche, in Barcelona lebende Trapeze-Künstlerin Vivian Friedrich. Zum Schluss des Prager Akrobatik-Zirkuses Letní Letná führte sie das Stück Kristall Bohème auf. Darin thematisiert…
Jörg Nürnberger: Von Prag mit dem Zug in den Bundestag
Die Familiengeschichte brachte den Bundestagsabgeordneten Jörg Nürnberger (SPD) nach Tschechien und heute verbindet ihn mit diesem Land bereits seine eigene Familie, die er mit seiner tschechischen Frau in Prag gegründet…
Wie man dem Amulett von Kaiser Franz Joseph I. neues Leben einhaucht
Unser langjährige Kunde mit einer Leidenschaft für Antiquitäten und einer Beziehung zur Monarchie, der Gründer des Königlich Böhmischen Instituts, trat vor einigen Monaten mit der Bitte an uns heran, ein…
Ein Raumschiff auf der Bastei: Das Projekt Sculpture Line in Prag
Die Bastei in der Prager Neustadt, unweit der Metrohaltestelle I. P. Pavlova, ist auch bei den Einheimischen noch nicht allzu bekannt. Kein Wunder, denn das Mauerwerk ist nach der Rekonstruktion…
Vysočina als Mittelpunkt Tschechiens
Die Straßenkreuzung von West nach Ost. Ein raues Klima, aber gleich drei Perlen des UNESCO-Kulturerbes. Der Bezirk Vysočina ist aus vielerlei Gründen ein attraktiver Ort für Geschäftsleute.
Das Wasser, das weint, der Filter, der belebt
Pestizide von den Feldern in den Brunnen, Forellen, die Crystal-Meth-süchtig sind, und Abwässer voller Hormone, Kosmetika und Reinigungsmittel. Glauben Sie wirklich, dass wir kein Problem mit sauberem Wasser haben?