Conectart expandiert auf dem deutschen Markt
Conectart, der größte Contact-Center-Betreiber in Tschechien, baut seine Präsenz auf dem deutschen Markt aus. Das tschechische Unternehmen hat Driverama, eine datengesteuerte Gebrauchtwagenhandelsplattform, in sein Kundenportfolio aufgenommen.
Chef des Verlags Albatros: Wir wollen mit niemandem zusammenarbeiten, der diesen Krieg unterstützt
“Jedes Geschäft mit einem russischen Unternehmen führt dazu, dass ein Teil des Geldes im russischen Staat landet und zur Finanzierung der Invasion beiträgt”, erklärt Václav Kadlec, CEO von…
Style Jet: Spread your wings
Sie kommen am Flughafen an und in wenigen Minuten rollt Ihr Flugzeug zum Start. Zeit ist Geld. Ist das der einzige Grund, weshalb die Vermietung von Privatjets einen…
Wir sind kein Museum, versichert David Stecher vom Prager Literaturhaus
Er ist seit mehr als dreißig Jahren auf dem Gebiet der tschechisch-deutschen Beziehungen tätig. Seit 2012 ist er Direktor des Prager Literaturhauses der deutschsprachigen Autoren. Von dort aus…
Botschafter Andreas Künne: Ideologischer Skeptizismus gegenüber der EU ist verschwunden
Andreas Künne leitet die Prager Botschaft Seit 9 Monaten. In einem exklusiven Interview mit dem Magazin N&N hat er unter Anderem darüber gesprochen, was Russlands Aggression gegen die…
Onexperience: Wohnen im Turm
Bei dieser Unterkunft handelt es sich um einen ehemaligen Wasserturm der Deutschen Reichsbahn, der für die Versorgung der Dampfloks diente.
Brücken
Danuše Siering Herausgeberin von N&N Czech-German Magazine, verließ die Tschechoslowakei während der kommunistischen Ära über den Eisernen Vorhang. Und als der Vorhang fiel, begann sie, Brücken zu bauen….
Tomáš Kafka: Für Mitteleuropa hat selbst die Ernsthaftigkeit groteske Züge
Einer der kulturellen Unterschiede zwischen Mittel- und Westeuropa besteht darin,
dass in Mitteleuropa selbst die Ernsthaftigkeit groteske Züge trägt. Der Dichter, Historiker
und Diplomat Tomáš Kafka, fand dies durch…
Salon N&N: Tschechien erhält in Berlin Beifall für Reaktion auf die Aggression gegen die Ukraine
Tschechischer Ex-Aussenminister Karel Schwarzenberg und weitere Persönlichkeiten analysierten auf dem Deutsch-tschechischen Salon in Berlin die Reaktion der demokratischen Welt auf Putins Aggression gegen die Ukraine.
Kriegsberichterstatter Michal Kubal: Selenskyj wirkte völlig entspannt
🇨🇿 Článek si můžete přečíst i v češtině: Michal Kubal: Zelenskyj působil absolutně uvolněně Reporter Michal Kubal und Kameramann Vojtěch Hönig sind nach fast drei Wochen aus der Ukraine…
Wein unter dem Einfluss des Universums und jetzt auch von Karel Schwarzenberg
Die von den Mondphasen gesteuerten Rebstöcke sind nicht das einzige Interessante an den Weinkellern von Kutná Hora. Der tschechische Weinbau geht seinen eigenen Weg, und knüpft an seine…
Ausstellung im Tschechischen Zentrum feiert den Jahrestag einer Ikone des Brutalismus
Das Gebäude der tschechischen Botschaft in Berlin ist nicht nur in Deutschland zu einer Architekturikone geworden. Es gilt als herausragendes Beispiel brutalistischer Architektur und strahlt auch heute noch…
Ein Butterbrot kann unglaublich lecker sein, sagt die Besitzerin des Regensburger Cafés Anna liebt Brot und Kaffee
In einer ehemaligen Schnupftabakfabrik befindet sich eines des beliebtesten Cafés nicht nur in Regensburg, sondern auch in ganz Deutschland.
Brücken über stürmisches Wasser
Die Aggression des Kremls in der Ukraine hat den Westen in beispielloser Weise wachgerüttelt und vereint. Das N&N Magazin hat bei verschiedenen Unternehmen nachgefragt, wie sie die Situation…
Michael Žantovský: Russland darf man keinen Zentimeter nachgeben
Tschechien hat dessen bevorstehenden Vorsitz des Europarates mit Innovation verknüpft. Nach Ansicht von Michael Žantovský, des Direktors der Václav-Havel-Bibliothek, sinkt diese Priorität jedoch mit der russischen Aggression gegen…
Barbara von Ow-Freytag: Wir müssen den Ukrainern helfen, aber auch verfolgten Russen und Belarussen
Putin hat mit der Ukraine einen Nachbarstaat überfallen, der sich konsequent gegen Putins Autoritarismus und für einen europäischen Weg entschieden hat, meint die Politologin Barbara von Ow-Freytag.
Manifesto Market v Berlíně
Danuše Siering
·
25.01.2023
Potsdamer Platz, náměstí vystavené na základech bývalé Berlínské zdi, patří k turisticky nejnavštěvovanějším místům v Berlíně. Od 25. ledna zde má novou atrakci: uprostřed náměstí otevřel na ploše 4 400
Petra Gümplová: Německo je země orientovaná na budoucnost
Jan Muller
·
23.01.2023
“Nevybavuji si, že by se při nějaké vážné debatě někdo obracel k minulosti, pokoušel se minulost nějak zakonzervovat, udržet, nebo nedejbože oživit”, říká politoložka a socioložka z Univerzity Friedricha Schillera
O vlaku, kde se mladí Češi a Němci potkají s drogami – úplně jinak, než byste čekali
Jan Muller
·
17.01.2023
Fascinující ponor do světa mladých lidí nabízí český projekt REVOLUTION TRAIN – vlak, v němž jsou reálně simulovány situace spojené se závislostmi a užíváním drog. Autentickou a poučnou
Věřím, že nejdůležitější je osobní zapálení a vášeň pro to, co děláte, říká fotograf Andreas Ortner
Redakce
·
16.01.2023
Narozen v Innsbrucku, domovem v pražské čtvrti Karlín. Neustále cestuje po světě a fotí pro Vogue a další přední časopisy. N&N přináší ochutnávku z jeho fashion portfolia.
Češi nechápou, že Německo je “energetická laboratoř”
Jan Muller
·
09.01.2023
“Je nesmysl, že by se Německo řítilo kvůli své strategii Energiewende do propasti, jak se tady často ozývá. Ceny elektřiny tam budou díky obnovitelným zdrojům i za 15 let podobné
Magie Salvadora Dalího, Maxe Ernsta a Reného Magritta
Danuše Siering
·
07.01.2023
Muzeum Barberini v Postupimi představuje velkou výstavu “Surrealismus a magie”, jejímiž hlavními lákadly jsou Salvador Dalí, Max Ernst a René Magritte.
Jan Macháček: Čechy a Němce otužuje permanentní konkurence ze všech stran
Jan Muller
·
05.01.2023
Náš rozhovor s Janem Macháčkem jsme vedli při příležitosti konference New CZ-DEal s tématem “Budoucnost energetiky a nová ekonomická realita – českoněmecká spolupráce 2022”, který v prosinci pořádalo vydavatelství Black
Russische Kriegsverbrechen anklagen!
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlichte einen Kommentar des tschechischen Außenministers Jan Lipavsky, wonach eine verzögerte Gerechtigkeit besser sei als gar…
Was für eine Erde werde ich erben?
Deutschland will in Europa die grüne Revolution vorantreiben , und die Tschechische Republik will nicht zurückbleiben. Aber was denken diejenigen…
Das westböhmische Bäderdreieck gewinnt an Anziehungskraft
Nach Waffeln duftende Kurkolonnaden, historische Gebäude mit Heilquellen, aber auch vielfältige Naturschätze und kulturelle Veranstaltungen. Das ist die Atmosphäre der…
PRO ARTE VIVENDI feiert sein 25-jähriges Jubiläum.
Im Oktober 1997 wurde in Berlin der internationale Kunstverein PRO ARTE VIVENDI gegründet.
Fabularium
Wo tschechische Kinder in Berlin ihre Muttersprache wiederbeleben
Wie Hippies zu Bürgern werden
Jan Bílý, ein renommierter tschechischer (aber eigentlich tschechisch-deutscher)
Gesellschaftskommentator und Experte für Systemaufstellungen, über seine Jahre in einem Land, das…
NFT als Brücke in die Zukunft
Über Trends auf dem Kunst- und Luxusmarkt mit Joëlle Romba, Sotheby´s Direktorin der Repräsentanz Berlin
Unsere goldene Zukunft
Tomáš Sacher, ehemaliger Journalist und heute Leiter des „Programms der Tschechischen Zentren zur EU-Ratspräsidentschaft“, stellt in seinem Artikel fest, in…
Manifesto Market v Berlíně
Danuše Siering
·
25.01.2023
Potsdamer Platz, náměstí vystavené na základech bývalé Berlínské zdi, patří k turisticky nejnavštěvovanějším místům v Berlíně. Od 25. ledna zde má novou atrakci: uprostřed náměstí otevřel na ploše 4 400
Petra Gümplová: Deutschland ist ein zukunftsorientiertes Land
Jan Muller
·
24.01.2023
“Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand in einer ernsthaften Debatte auf die Vergangenheit zurückgegriffen und versucht hätte, sie irgendwie zu bewahren, zu erhalten oder, Gott bewahre, die Vergangenheit
Petra Gümplová: Německo je země orientovaná na budoucnost
Jan Muller
·
23.01.2023
“Nevybavuji si, že by se při nějaké vážné debatě někdo obracel k minulosti, pokoušel se minulost nějak zakonzervovat, udržet, nebo nedejbože oživit”, říká politoložka a socioložka z Univerzity Friedricha Schillera
O vlaku, kde se mladí Češi a Němci potkají s drogami – úplně jinak, než byste čekali
Jan Muller
·
17.01.2023
Fascinující ponor do světa mladých lidí nabízí český projekt REVOLUTION TRAIN – vlak, v němž jsou reálně simulovány situace spojené se závislostmi a užíváním drog. Autentickou a poučnou
Věřím, že nejdůležitější je osobní zapálení a vášeň pro to, co děláte, říká fotograf Andreas Ortner
Redakce
·
16.01.2023
Narozen v Innsbrucku, domovem v pražské čtvrti Karlín. Neustále cestuje po světě a fotí pro Vogue a další přední časopisy. N&N přináší ochutnávku z jeho fashion portfolia.
Češi nechápou, že Německo je “energetická laboratoř”
Jan Muller
·
09.01.2023
“Je nesmysl, že by se Německo řítilo kvůli své strategii Energiewende do propasti, jak se tady často ozývá. Ceny elektřiny tam budou díky obnovitelným zdrojům i za 15 let podobné
Magie Salvadora Dalího, Maxe Ernsta a Reného Magritta
Danuše Siering
·
07.01.2023
Muzeum Barberini v Postupimi představuje velkou výstavu “Surrealismus a magie”, jejímiž hlavními lákadly jsou Salvador Dalí, Max Ernst a René Magritte.
Jan Macháček: Čechy a Němce otužuje permanentní konkurence ze všech stran
Jan Muller
·
05.01.2023
Náš rozhovor s Janem Macháčkem jsme vedli při příležitosti konference New CZ-DEal s tématem “Budoucnost energetiky a nová ekonomická realita – českoněmecká spolupráce 2022”, který v prosinci pořádalo vydavatelství Black