Tschechische Saison in Dresden
Der Kunsthistoriker Jiří Fajt bereitete in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden die größte Veranstaltung tschechischer Kunst in Europa vor
Dr. Pavel Knára: Marienbad bietet einzigartige Programme für die Behandlung von Post-Covid-Patienten
Er hat über 1500 Vorträge in Europa gehalten, die meisten davon in der deutschen und russischen Sprache. Jetzt beginnt er, auch in der tschechischen Sprache Vorlesungen zu halten….
Wir haben gewarnt, aber Berlin hörte nicht zu
Warum hat Putin beschlossen, den Krieg gegen die Ukraine vom Zaun zu brechen? In jüngster Zeit vernimmt man häufig die Meinung, einer der Gründe sei gewesen, dass der…
Damit uns aus dem Grünen Deal kein neuer “Eisserner Vorhang” erwächst
Was die Herangehensweise der politischen Elite, Persönlichkeiten und Medien an den sogenannten Grünen Deal angeht, hatte es in den letzten Monaten den Anschein, als seien Deutschland und sein…
Wenn du auf einer Bank von vertriebenen Deutschen sitzt
Der bekannte tschechisch-deutsche Coach, Autor zahlreicher Bücher und auch ein wenig Ausländer in seiner Heimat, Jan Bílý, nimmt die Kräfte wahr, die nicht an die Oberfläche gelangen. Unsichtbare…
Journalist Hans-Jörg Schmidt: Tschechen wissen noch zu leben, Deutsche leben für die Arbeit
Der deutsche Journalist Hans-Jörg Schmidt ist zwar schon sein ganzes Leben lang Borussia-Dortmund-Fan, aber sein wirkliches Zuhause ist für ihn Prag, in das er sich vor 30 Jahren…
Chef des Falkensteiner Spa Resorts: Hotelketten dominieren in Deutschland, private und unabhängige Hotels in Tschechien
Reinhard Wall, Generaldirektor des Falkensteiner Spa Resorts in Marienbad, denkt über die Voraussetzungen für den Erfolg in seiner Branche nach.
Das Wirtschaftswunder braucht neue Impulse und die Tschechen wollen dabei sein
Als Zbyněk Frolík Anfang der 1990er Jahre in die Kleinstadt Wickede im deutschen Ruhrgebiet ging, hatte er ein klares Ziel: Er wollte das dortige Unternehmen Wissner-Bosserhoff für ein…
Das neue N&N Czech-German Bookmag ist erschienen – Tschechen führen Europa mit Stil an
Das N&N Czech-German Bookmag wurde Ende Juni anlässlich der tschechischen Präsidentschaft des Europarates veröffentlicht. Und es zeigt, welche Persönlichkeiten aus unserem Land Europa inspirieren können. Das zweisprachige Magazin…
Ein neuer Musikstil erobert die Welt. Ein Interview mit Lil Späty in Berlin
Als Kind von Klubbesitzern sog er Musik bereits mit der Muttermilch auf. Als Zweijähriger konnte er Zahlen und Buchstaben lesen, aber nicht sprechen, und mit 10 Jahren erschien…
Schwarzenberg beim Tschechisch-Deutschen Salon: Kompromisse auf fremde Kosten? Moralisch fraglich und zwecklos
Tschechien soll sich während seiner Ratspräsidentschaft mit einem irreführenden Gebrauch des Wortes Kompromiss in der europäischen Politik auseinandersetzen, meinte Karel Schwarzenberg bei dem Tschechisch-Deutschen Salon in Prag.
Berliner Tschechin im Jazz-New York
Martina Barta, tschechische Jazzsängerin, lebt ein kosmopolitisches Leben. Mit Wohnsitz in Berlin, wo sie Jazzgesang und Hornspiel studierte, hält sie sich nun wiederum in New York auf, wo…
Kulturtipps für Prag und Berlin
Skulpturen gehen wieder auf die Strasse Alles vergeht und alles verändert sich. Das nächste Festival der Bildhauerkunst Sculpture Line wird sich auf den Stadtplätzen, in öffentlichen Räumen und…
Nicolaische Buchhandlung: Bücher bleiben weiter beliebt, sie sind wie ein Kino im Kopf
Die Leute werden weiterhin Bücher kaufen – sie brauchen einfach das Kino im Kopf, meint Martina Tittel, die Inhaberin der bekannten Nicolaischen Buchhandlung in Friedenau – der ältesten…
Jakobsweg – nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen
Unsere Beine können vieles aushalten… Was aber treibt Millionen von Menschen dazu, die mehrwöchige oder monatelange Pilgerreise nach Santiago de Compostela zu Fuß anzutreten? Das erfahren Sie im…
Conectart expandiert auf dem deutschen Markt
Conectart, der größte Contact-Center-Betreiber in Tschechien, baut seine Präsenz auf dem deutschen Markt aus. Das tschechische Unternehmen hat Driverama, eine datengesteuerte Gebrauchtwagenhandelsplattform, in sein Kundenportfolio aufgenommen.
Umělecká kovářka Christine Habermann von Hoch: Vše je propojené
Barbora Vojtová
·
08.06.2023
Bourá bariéry co do předsudků o kovu, ale také ty mezi Čechy a Němci. Díla Christine Habermann von Hoch v sobě nesou atmosféru místa, výklad minulosti i přítomnosti a záměr
“Firemní terapeut” Mike Köppe: přenesme Tour de France do Prahy!
Karin Zadrick
·
07.06.2023
Mike Köppe se narodil v Míšni v roce 1975. Tehdejší ČSSR navštívil poprvé v roce 1984. Pár let po sametové revoluci se vrátil do Česka na stáž a už zůstal.
S Janou Provazníkovou o tom, jak se Češi starají o německé seniory
Barbora Vojtová
·
26.05.2023
Založila v Česku první agenturu zprostředkující pobyty au-pair. Dnes se Jana Provazníková zaměřuje na pečovatelskou službu pro německé seniory. Díky ní se životy mnoha lidí z obou zemí propojují. A
Videňské Albertinum si připomíná 50. výročí úmrtí Picassa
Natascha Kames
·
18.05.2023
Pablo Picasso: 50 let po své smrti je stále kultovní osobností. Jeho příjmení se stalo synonymem geniality a revoluce moderního umění 20. století.
Výstava designéra Pavla Štastného v Bayreuthu se ocitla pod palbou
Redakce
·
27.04.2023
Pražský výtvarník Pavel Šťastný, známý svým logem pro Občanské forum, vystavuje některá svá díla ve městě Richarda Wagnera Bayreuthu. Akci doprovází drobný incident.
Nový pohled na Gustava Klimta: inspirace van Goghem, Rodinem a Matissem
Natascha Kames
·
24.04.2023
Opravdové plátkové zlato, splývavé formy a odvážná ornamentika – dílo Gustava Klimta se pozná okamžitě. Kde bral inspiraci pro své ikonické obrazy? Odkud čerpal své fantazie? Na tyto otázky odpovídá
Falkensteiner – The Sky is no limit
Barbora Vojtová
·
17.04.2023
Ředitel Falkensteiner Spa Resort Mariánské Lázně Reinhard Wall říká:
V Německu převažují hotelové řetězce, v Česku soukromé a nezávislé hotely.
Michaela Horáčková Hořejší: Až si půjdu pro Oscara…
Tereza Vacková
·
11.04.2023
Do kojotí kůže oblékla Amundsena a do zlata naši zlatou slavici Lucii Bílou. A také Franze a Adinu na obálce N&N. Je autorkou 159 divadelních instalací.
A kostýmů do řady
Über das Buch, das in Deutschland eine große Debatte ausgelöst hat
Am Anfang war das Wort. Mit diesem Satz beginnt das Johannesevangelium. Alles ist durch das Wort entstanden, und ohne das…
N&N Art Guide – unsere 7 Tipps für tolle Veranstaltungen
Was darf man nicht verpassen? Unser Redaktionsteam hat für Sie das Beste aus der tschechischen und deutschen Kultursaison ausgewählt.
Silverstone – eine Wellness-Ranch an einem magischen Ort in der Grenzregion
Willkommen bei Silverstone Living – einem Wellness-Resort verbunden mit einer Familienfarm an der Grenze zwischen dem Riesengebirge und dem Böhmischen…
Veselin Vačkov: Bleiben wir uns nahe?
Der Absolvent von Oxford und der Karlsuniversität Veselin Vačkov,
der neben Tschechisch und seiner
bulgarischen Muttersprache vier
weitere Sprachen spricht,…
Joachim Gauck – Philosoph auf dem Thron
Er sitzt in seinem Präsidialamt in der Dorotheenstraße. Er hört aufmerksam zu, spricht ruhig, wägt die Antworten ab. Zweiundachtzig Jahre…
Claudia Bousset: Salons sind ein Hort der Freiheit und der Kunst des Gesprächs
Claudia Bousset pflegt seit 2014 die Kultur der Salontreffen in Deutschland. Unter ihren Fittichen und unterstützt von ihrem 18-köpfigen Team…
Der Tschechisch-Deutsche Salon begrüßte bedeutsame Redner und stellte die neue Ausgabe von N&N Bookmag vor
Der Tschechisch-Deutsche Salon im Haus zum Schwarzen Schwan begrüßte den Priester und Theologen Tomáš Halík, den tschechischen Botschafter in Berlin…
Melanie Freifrau von Schilling: Nächstenliebe ist für mich eine Selbstverständlichkeit
Weihnachten naht und damit die Zeit, an andere zu denken. Das weißt auch Melanie Freifrau von Schilling, die Gründerin des…
Umělecká kovářka Christine Habermann von Hoch: Vše je propojené
Barbora Vojtová
·
08.06.2023
Bourá bariéry co do předsudků o kovu, ale také ty mezi Čechy a Němci. Díla Christine Habermann von Hoch v sobě nesou atmosféru místa, výklad minulosti i přítomnosti a záměr
“Firemní terapeut” Mike Köppe: přenesme Tour de France do Prahy!
Karin Zadrick
·
07.06.2023
Mike Köppe se narodil v Míšni v roce 1975. Tehdejší ČSSR navštívil poprvé v roce 1984. Pár let po sametové revoluci se vrátil do Česka na stáž a už zůstal.
S Janou Provazníkovou o tom, jak se Češi starají o německé seniory
Barbora Vojtová
·
26.05.2023
Založila v Česku první agenturu zprostředkující pobyty au-pair. Dnes se Jana Provazníková zaměřuje na pečovatelskou službu pro německé seniory. Díky ní se životy mnoha lidí z obou zemí propojují. A
Videňské Albertinum si připomíná 50. výročí úmrtí Picassa
Natascha Kames
·
18.05.2023
Pablo Picasso: 50 let po své smrti je stále kultovní osobností. Jeho příjmení se stalo synonymem geniality a revoluce moderního umění 20. století.
Výstava designéra Pavla Štastného v Bayreuthu se ocitla pod palbou
Redakce
·
27.04.2023
Pražský výtvarník Pavel Šťastný, známý svým logem pro Občanské forum, vystavuje některá svá díla ve městě Richarda Wagnera Bayreuthu. Akci doprovází drobný incident.
Nový pohled na Gustava Klimta: inspirace van Goghem, Rodinem a Matissem
Natascha Kames
·
24.04.2023
Opravdové plátkové zlato, splývavé formy a odvážná ornamentika – dílo Gustava Klimta se pozná okamžitě. Kde bral inspiraci pro své ikonické obrazy? Odkud čerpal své fantazie? Na tyto otázky odpovídá
Michaela Horáčková Hořejší: Až si půjdu pro Oscara…
Tereza Vacková
·
11.04.2023
Do kojotí kůže oblékla Amundsena a do zlata naši zlatou slavici Lucii Bílou. A také Franze a Adinu na obálce N&N. Je autorkou 159 divadelních instalací.
A kostýmů do řady
Aby po nás něco zůstalo
Kateřina Sýsová
·
03.04.2023
„Káčo, pojeď se podívat k fotrovi na zámek.“ Touhle větou začal můj fotografický projekt, který vyústil v knihu s názvem Aby po nás něco zůstalo. Právě jsem seděla s kamarádem