Das neue Czech-German Bookmag N&N erscheint! Wen und was finden Sie darin?
Francesca Kolowrat, Jan Švankmajer, Sonja Griegoschewski, Ivan Bartoš, Míla Fürstová, Julian Charrière, Jörg Nürnberger, Per Boye Hansen, Pavel Trojan, Tom Kindermans. Nicht nur über diese Persönlichkeiten lesen Sie in der bereits sechsten Ausgabe des Czech-German…
Kinder von KIDS Company Prag entdecken Kunst
Die zweistöckige gelbe Villa in der ruhigen Straße Hradešínská im Prager Stadtteil Vinohrady ist schon von weitem zu sehen. Gerade dort siedelt der tschechisch-deutsche Kindergarten KIDS Company Prag, der vor neunzehn Jahren von Markéta Frank…
Die Helmut Newton Stiftung feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit der Ausstellung Berlin, Berlin!
Im Herbst 2003 gründete der Fotograf Helmut Newton die nach ihm benannte Stiftung, die heute in der ehemaligen Landwehrkasine am Zoologischen Garten, Bahnhof ZOO, untergebracht ist.
Ein Buch wie eine Axt für das gefrorene Meer in uns. Die Buchmesse Svět knihy 2024 beginnt
Zum ersten Mal wird das gesamte deutschsprachige Literaturprogramm Das Buch Ehrengast der diesjährigen Prager Buchmesse sein. Nach Prag werden zahlreiche deutschsprachige Literaten wie Judith Hermann, Bernhard Schlink, Peter Stamm und Reiner Stach kommen.
Geheimnisse von Míla Fürstová in Hradec Králové
Sie ist eine der bedeutendsten zeitgenössischen Künstlerpersönlichkeiten. Sie stammt aus Tschechien, lebt seit dreißig Jahren in Großbritannien. Ihre Werke befinden sich in den Sammlungen von Königin Elisabeth II. und dem V&A Museum in London: die…
Warum Nachhaltigkeit nicht nachhaltig ist
Deutschland, und damit Europa,
sind angeblich im Niedergang begriffen. Und ist das nicht eigentlich in Ordnung? fragt unser ständiger Beiträger, der tschechisch-deutsche Coach und Schriftsteller Jan Bílý,
in seinem Essay.
Von einer Punkprinzessin zur Geschäftsfrau
Gloria von Thurn und Taxis, einstige Punk-Prinzessin, mit toupiertem Haar und grellem Make-up, füllte in den 1980er Jahren die Titelseiten nicht nur der deutschen Presse. Nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes Johannes von Thurn und…
Ins Švanda-Theater und zu Eliška P.
Ich bin der sogenannnte „Švandivák.“ Deshalb freue ich mich, dass das Švanda-Theater im Prager Stadteil Smíchov kürzlich einen weiteren Raum bekam: Das Eliška-Pešková-Kreativhaus.
Gemeinsamer Nenner: Wasser
Schauspielerin, Züchter, Heilerin, Imker und Ruderer. Jede Persönlichkeit, eine Gedankenströmung und ein gemeinsamer Nenner: Wasser. Ob als Träne der Trauer oder der Freude, Lebensspender, Inspiration oder Medium. Mehr in der Fotoserie von Michaela Dzurná Machač.
Wie man durch die Klimakrise nicht verrückt wird
Unser Verlag Black Swan Media veranstaltete kürzlich eine Diskussionsveranstaltung zu diesem wichtigen Thema mit dem Titel New CZ-Deal: Wie man durch die Klimakrise nicht verrückt wird oder die junge Generation und der Klimawandel. Die Veranstaltung…
Leben wir im Luxus?
Manche Menschen können nicht auf Designeruhren und teure Autos verzichten, für andere ist Zeit ein Luxus. Danuše Siering, Herausgeberin von Bookmag N&N, reflektiert darüber in ihrer Kolumne.
Berliner Philharmoniker spielen Smetana
Das Internationale Musikfestival Prager Frühling 2024 werden am 12. Mai die renommierten Berliner Philharmoniker mit „ihrer“ Geschichte von Smetanas berühmter Sinfonie Mein Vaterland eröffnen.
Ikonisches Design mit Möwenflügel
Der Konzept-Sportwagen Vision One-Eleven lässt die ikonischen geflügelten Mercedes C 111-Modelle wieder aufleben und den Traum mehrerer Generationen von Autofahrern wahr werden. Von seinem Cockpit aus kann man drei Himmelsrichtungen sehen und der Fahrer wird…
Švankmajers disegno interno in der Galerie GASK
Collagen, Buchillustrationen, dreidimensionale Objekte, taktile Experimente, Theater- und Filmarbeiten … Das breite, kreative Spektrum von Jan Švankmajer wird vom 3. März bis zum 4. August in einer umfangreichen Ausstellung im GASK präsentiert, mit der auch…
Boeckl und Kokoscha: Eine wahre Rivalität?
Albertina Modern, die sich direkt gegenüber der ikonischen Wiener Jugendstil-U-Bahn-Station Karlsplatz von Otto Wagner und Joseph Maria Olbrich befindet, bringt aktuell in ihren Untergeschoss-Sälen die Schau „Herbert Boeckl – Oskar Kokoschka. Eine Rivalität.“ Darin präsentiert…
Landratten – und trotzdem Wasser-Sieger
Die Tschechen haben weder Meere noch große Seen, geschweige denn wilde Flüsse. Trotzdem sind sie Liebhaber des Wassersports und gehören sogar zur Weltspitze der Wassersportler.
Eine Bohne, die die Welt verbindet
Das ist Dallmayr Kaffee, ein Synonym für Qualität und erstklassigen Service. Die Kaffee-Liebhaber verbindet dieses köstliche Getränk weltweit seit mehr als 300 Jahren.
Vergewaltigte Rusalka
“Danuš, du weißt, dass ich nicht aggressiv bin. Aber wenn der Regisseur jetzt vor mir stünde, wüsste ich nicht, was ich mit ihm machen würde”, erklärte Johanna zehn Minuten nach Beginn der Premiere von Rusalka…
Designer Miro Pistek: Gegenwart als Inspirationsquelle
Seit Jahrzehnten entwirft und gestaltet Miro Pištěk Ideen für Unternehmen, Institutionen und Golfclubs. Es ist kein Zufall, dass sich sein gemütliches Atelier inmitten der Loreta-Häuser des Golfclubs Pyšely…
Das Leben hinter Drähten
Kilometerlanger Stacheldraht, Kontrollen, Passierscheine. Das Leben in der südböhmischen Stadt Slavonice, nahe der schwer bewachten Grenze zwischen Ost und West, ist für lange Zeit zum Stillstand gekommen. Die Wende kam…
Sonja Griegoschewski: Mit Goethe um die Welt
Zagreb, Johannesburg, München, Toronto, Brüssel, Sydney. Die Lebensstationen von Sonja Griegoschewski ähneln einem Flugplan. Vor zwei Jahren kam sie als Leiterin des Goethe-Instituts nach Prag.
Tom Kindermans: Künstliche Intelligenz wird das Leben von Milliarden von Menschen beeinflussen
Tom Kindermans, Direktor für Zentral- und Osteuropa bei SAP, Europas größtem Softwareriesen, sieht in der richtigen Nutzung von Unternehmensdaten eine rosige Zukunft. Künstliche Intelligenz wird dabei helfen und kommt selbst…
Was darf ich noch sagen?
Die Herausgeberin von CZ-DE Bookmag Danuše Siering denkt in ihrem Essay darüber nach, inwiefern politische Korrektheit unser Alltagsleben beeinflusst.
Vandals von Marek Schovánek in Prag
Marek Schovánek wurde in Prag geboren und verbrachte seine Kindheit mit seinen Eltern im kanadischen Exil, was seine Sensibilität für Fragen der Identität, des Exils und der kulturellen Schnittstellen grundlegend…
Unerahnte Erlebnisse auf dem Fall-Festival in DOX
Alberto Manguel, Max Porter, Gebrüder Quay, Bianca Bellová, Ali Kazma, Dimitri Verhulst oder Josef Bolf sind nur einige von vielen Persönlichkeiten, denen man in der kommenden Tagen im Zentrum für…
Festhalten und Erden
„Das Seil ist ein Anker“, behauptet die deutsche, in Barcelona lebende Trapeze-Künstlerin Vivian Friedrich. Zum Schluss des Prager Akrobatik-Zirkuses Letní Letná führte sie das Stück Kristall Bohème auf. Darin thematisiert…