Als die Mauer noch stand: Die Geschichte aus der DDR im Goethe-Institut

Nur wenige wissen, dass im Gebäude des Goethe-Instituts in Prag unter anderem auch die DDR-Botschaft siedelte. Die Themenreihe Die Geschichte der DDR führt die Besucherinnen und Besucher in ausgewählte Bereiche der Kultur- und Deutschlandgeschichte direkt in den Räumen dieser Institution ein. Es werden Gespräche mit tschechischen und deutschen Historikern und Zeitzeugen sowie Führungen durch das Haus angeboten.

🇨🇿 Tento článek si můžete přečíst i v češtině: Když ještě stála zeď: Tematická řada o NDR v Goethe-Institutu

„Mit den Geschichten aus der DDR werden bis Februar 2024 ausgewählte Kapitel aus der Geschichte der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik zugänglich“, erläutert die Leiterin des Goethe-Instituts in der Tschechischen Republik, Sonja Griegoschewski. „Wir wollen nicht Geschichte interpretieren und nostalgische Gefühle wecken. Unser Ziel ist es, Geschichten und Themen zu behandeln, die mit der DDR zu tun haben,” betont die Direktorin des Prager Goethe-Instituts.

Mit Führungen durch die ehemalige DDR-Botschaft, Magazin-Beiträgen und Diskussionen mit Historikern will das Goethe-Institut auf vernachlässigte oder wenig bekannte ostdeutsche Persönlichkeiten aus dem Kulturbereich und ihre Geschichten aufmerksam machen.

Im Rahmen des Themenraums DDR-Geschichten findet ein breites Begleitprogramm mit Führungen durch das Haus, das bis 1990 der Sitz der DDR-Botschaft gewesen ist.

Thematische Ausstellung über die DDR im Goethe-Institut. Foto: Michaela Zajíčková

Mehr auf DDR-Geschichten – Goethe-Institut Tschechien