Lesen Sie

10. tschechisch-deutscher Salon: Gäste aus Europa und Taufe des Bookmag N&N Noble Notes 

Das niederländische Model und Influencerin Petra van Bremen, die tschechisch-polnische Chansonnierin Renata Drössler, die Verleger von Fotobüchern Angelika und Markus Hartmann aus Deutschland, die Leiterin des Prager Goethe-Instituts Sonja Griegoschewski, die deutsche Philanthropin Melanie von Schilling, die schweizerisch-tschechische Unternehmerin Bettina von Lobkowicz, der Direktor des tschechisch-deutschen Unternehmens Filbec Michal Malát und viele weitere Ehrengäste: das war der 10. tschechisch-deutsche Jubiläumssalon in Prag!
Lesen Sie

Oper und KI auf dem 9. Tschechisch-Deutschen Salon in Prag

Die Prager Art & Event Gallery Černá labuť war Gastgeber des neunten Tschechisch-Deutschen Salons. Wieder einmal brachte er außergewöhnliche Persönlichkeiten zusammen: den aus Belgien stammenden CEO von SAP Tim Kindermans, den norwegischen künstlerischen Direktor der Oper des Nationaltheaters und der Staatsoper in Prag Per Boye Hansen, die tschechische Unternehmerin und Philanthropin Francesca Kolowrat, den Direktor des tschechisch-deutschen Unternehmens Filbec Michal Malát, den Gründer des Tschechischen Wirtschaftsforums Peter Hradil und weitere.
Lesen Sie

Politik, Berliner Philharmoniker in Prag sowie visuelle Verse: Der Tschechisch-Deutsche Salon 

In der Art & Event Gallery des Black Swan Media Verlagshauses in Prag fand am 4. Dezember der neunte Tschechisch-Deutsche Salon statt. Auch dieses Mal nahmen daran außergewöhnliche Persönlichkeiten aus der Tschechischen Republik und Deutschland teil: der ehemalige langjährige deutsche Diplomat Arndt Freytag von Loringhoven, der Gründer des Tschechischen Wirtschaftsforums Peter Hradil, die Hamburger Malerin und Fotografin Janina Oeij, der tschechisch-deutsche Saxophonist Joe Kučera sowie die tschechische Schriftstellerin, Wissenschaftsförderin und Parfümeurin Markéta Baňková.
Lesen Sie

Als Franz Adina traf

Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, wen Sie zu Ihrem imaginären tschechisch-deutschen Salon einladen würden. Wie wäre es mit Franz Kafka und Adina Mandlová? Oder Claudia Schiffer und Karel Gott? Franz Beckenbauer, Martina Navratilova, Albert Einstein oder Vaclav Havel… Machen Sie die Augen auf. Und betreten Sie unseren realen Tschechisch-deutschen Salon.