Lesen Sie

Petra Gümplová: Deutschland ist ein zukunftsorientiertes Land 

“Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand in einer ernsthaften Debatte auf die Vergangenheit zurückgegriffen und versucht hätte, sie irgendwie zu bewahren, zu erhalten oder, Gott bewahre, die Vergangenheit wieder aufleben zu lassen”, so Petra Gümplová, Politikwissenschaftlerin und Soziologin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie beschäftigt sich seit langem mit demokratischer Politik und globaler Gerechtigkeit im Kontext des Klimawandels und der Nutzung von Bodenschätzen.
Lesen Sie

EUREF ist Berlins “Stadt der Zukunft”. Von hier aus führt das CORD-Restaurant zu den kulinarischen Stars

Der Gasometer ist seit 108 Jahren das Wahrzeichen von Berlin-Schöneberg; jeder Berliner kennt ihn. Aber dass zu dem fast sechs Hektar großen Gelände auch der EUREF-Campus gehört, der zu 100 Prozent emissionsfrei arbeitet… nein, das wusste ich auch nach 35 Jahren in Berlin nicht. Ich stehe auf dem Hauptplatz der Stadt der Zukunft, wo vor kurzem das Lifestyle-Restaurant the CORD eröffnet wurde. Unter der Leitung von Thomas Kammeier, der kulinarischen Persönlichkeit Berlins, ist es auf einem Siegeszug zu den Sternen. Zu viele Superlative auf einmal? Überzeugen Sie sich selbst, Sie werden es nicht bereuen.
Lesen Sie

Ein Dokumentarfilm über Karel Gott: Er hat von Anfang an Rekorde aufgestellt

Mit einem Jahr Verspätung aufgrund der Pandemie und fast zwei Jahre nach dem Tod von Karel Gott kam am 7. Oktober der zweistündige Dokumentarfilm Karel über den tschechischen Popstar in die tschechischen Kinos. Er wurde an seinem ersten Wochenende gleich in 240 Kinos gezeigt, was einen bisherigen Rekord darstellt. Auch viele Fans aus Deutschland reisten zur Premiere in die Tschechische Republik.
Lesen Sie

In welchem Zustand hinterlässt Merkel Deutschland? Wo das Land anderen die Augen öffnete – und wo es selbst verschlafen hat

Angela Merkel bei einer Ausstellung in Dresden. Foto: Bundesregierung Unter der Schirmherrschaft des Prager Instituts für Christlich-Demokratische Politik diskutierten Tomas Petricek, ehemaliger tschechischer Außenminister (bis Frühjahr 2021), Alexandra Mostyn, Korrespondentin der Tageszeitung und Zuzana Lizcova,…
Lesen Sie

Gault&Millau Guide 2021: Top 7 Berliner Restaurants

“Nie war die gastronomische Vielfalt in der Gastronomie bunter, nie das kulinarische Niveau höher,” sagte Dr. Christoph Wirtz, Chefredakteur des Gault&Millau Guide 2021. Jedes Jahr zeichnet die Gastro-Bibel die Besten aus. 1 000 deutsche Restaurants haben es 2021 in den neuen Guide durch die Restaurantlandschafft geschafft. 500 davon sind mit bis zu 19, 5 Punkten ausgezeichnet. Berlin, der früher als kulinarsiche Wüste galt, hat eine schöne Anzahl von 21 ausgezeichneten Restaurants bekommen. Hier sind die besten davon.
Lesen Sie

Deutsch-Tschechische Konferenz: Die Umwelt ist in Gefahr, und die Bemühungen um Abhilfe kosten bereits die Mittelschicht

Die „unsichtbare Hand des Marktes“ hat die europäischen Unternehmen bisher nicht davon abgehalten, ihren Stahl in China oder Indien mit hohem ekologischen Umwand produzieren zu lassen. Allerdings werden solche Entscheidungen in Zukunft mehr wegen der zusätzlichen CO2-Steuern kosten, was sich andererseits negativ auf die Haushaltsbudgets auswirken wird. Diese Warnung wurde auch auf der tschechisch-deutschen Konferenz Pathways into a Sustainable Future in Prag ausgesprochen.