Tschechien soll sich während seiner Ratspräsidentschaft mit einem irreführenden Gebrauch des Wortes Kompromiss in der europäischen Politik auseinandersetzen, meinte Karel Schwarzenberg bei dem Tschechisch-Deutschen Salon in Prag.
Martina Barta, tschechische Jazzsängerin, lebt ein kosmopolitisches Leben. Mit Wohnsitz in Berlin, wo sie Jazzgesang und Hornspiel studierte, hält sie sich nun wiederum in New York auf, wo sie an der renommierten Manhattan School of Music ihr Masterstudium absolviert. Das anspruchsvolle Studium konnte sie auch …
Skulpturen gehen wieder auf die Strasse
Alles vergeht und alles verändert sich. Das nächste Festival der Bildhauerkunst Sculpture Line wird sich auf den Stadtplätzen, in öffentlichen Räumen und in Winkeln der tschechischen, mährischen und europäischen Städte niederlassen, um die Kraft der Bildhauerkunst auch in einer komplizierten …
N&N Journal
Der weltberühmte tschechische Künstler Alfons Mucha (1860 – 1939) schuf einen Jugendstil voller weicher Farben, harmonischer Linien und ätherischer Frauen. Sein Ruhm begann im Jahre 1894, als er als junger Künstler in Prag ein lebensgroßes Plakat für Sarah Bernhard in dem Stück Gismonda schuf. Das Plakat war so genial, dass …
Er öffnete uns die Tür seiner Wohnung in weißem Hemd, mit Fliege unter dem Hals, hinter seinem Rücken sorgfältig geordnete Buchrücken. Vom Balkon mit seinen vielen kleinen feuerroten Blumen wehte ein sommerlicher Duft, auf dem Tisch die geliebten Virginiazigarren. Und in einem solchen, mit Kunst vollbespickten Raum durfte natürlich auch …
Seit 2002 ist die Vapiano-Kette, die in Hamburg im Stile des Fresh-Casual-Dining ihren Anfang nahm, auf 215 Restaurants in 33 Ländern auf 5 Kontinenten angewachsen.
Wissen Sie, wie es zu dem Namen Vapiano kam? Chi va piano va sano e va lontano bedeutet auf Italienisch wörtlich “Wer sich Zeit lässt, geht …
Meat Vandals
Manifesto Market – das neue Street Food in Prag – ist zu ihrem neuen Zuhause geworden. Kommen Sie und kosten Sie langsam gekochtes gezogenes Schweinefleisch und eingelegtes Rindfleisch-Pastrami in luftig leichtem Gebäck. Und wie wird das Fleisch zubereitet? Ganz einfach: je länger die Vorbereitung, desto kürzer die Ausgabe. Zu …
Was bleibt
Ich bin ein Mensch, der schnell gelangweilt ist und immer wieder etwas neues anfängt. Ein Mensch, der immer an die Grenzen geht und mindestens fünf Sachen gleichzeitig machen muss. Das hat den Vorteil, dass man gut jonglieren kann und viel gleichzeitig schafft. Der Nachteil ist, dass man dadurch versucht …
Die Leichtigkeit des Betons
Wäre Ladislav Eberl nur ein ganz gewöhnlicher Junge aus Karlsbad gewesen, hätte er seine Brötchen bis heute als professionelles Model, Sommelier, Masseur oder Dentalhygieniker verdienen können. Er fand seine eigentliche Stärke in der Kunst, Qualitätsprodukte gut und kreativ an den Mann zu bringen. Zu einer Leidenschaft wurden …
Dieses einzigartige Geschenk des Beginns haben wir gleich in mehrere neue Kapitel aufgenommen. Wie es junge Leute in Prag oder Berlin heutzutage verstehen, eine Chance beim Schopfe zu packen, zeigen wir Ihnen in der Serie „Generation Y“. Schmutz wird an die Oberfläche gespült, Schätze aber muss man suchen. Vor allem die …
Vom Obstmarkt aus passiere ich das mit Bronzeköpfen meines Lieblingsbildhauers Karel Nepraš verzierte Tor. Absolute Dominante des gesamten Innenraums ist die größte Glasinstallation Mitteleuropas – ein Kristallwirbel von Maxim Velčovský. Ich war mit dem sympathischen Manager Zdeněk Hausvater zu einem italienischen Frühstück in der Colosseum Bakery verabredet. Dabei erfuhr ich, …
Auf welche Erfolge kann Tomáš Sacher, Direktor des Tschechischen Zentrums in Berlin, zurückschauen und welche weiteren Pläne hat er?
Von Beruf sind Sie eigentlich Journalist. Welches Lebensschicksal hat Sie nach Berlin verschlagen?
Meine Frau ist Berlinerin. Wir pendelten also immer zwischen Prag und Berlin. Bis wir uns dann sagten: „Also wohin denn …
Wir sind die Rebellen im Bereich der crossmedialen Kommunikation. Wir betrachten die Dinge aus einem anderen Blickwinkel. Wir verfügen über die Fähigkeit des
Hineinschauens und befassen uns mit den Werten des Klienten, nicht mit bloßen demografischen Daten. Wir machen kein Marketing-Fastfood und verfallen auch nicht in Routine.
Coach Kalman Horvát stellte uns …
Schon seit Mitte der 90er Jahre ist Berlin für die großen Galerien mit Kunden aus der internationalen Sammlerszene zum Hot Spot geworden. Auf Grund der günstigen Lebenshaltungskosten und Mieten für Ateliers ziehen seit Jahren selbst weltberühmte Künstler in die boomende deutsche Metropole. Die Kunst ist hier nahbar und allgegenwärtig und …
WUSSTEST DU SCHON, DASS…
— Berlin mehr Brücken hat als Venedig?
— Das KaDeWe das größte Kaufhaus Europas ist?
— Hier Menschen mit mehr als 190 Nationalitäten leben?
— Berlin die grünste Metropole Deutschlands ist?
— Berlin auch mit Zahlen zu beeindrucken weiß: zwei Zoos, drei Opernhäuser, 150 Theater, 180 Museen und 440 Galerien.
Dieses Mal …
Wie sind Sie an das Manifesto-Projekt gekommen? Welche Idee liegt diesem Projekt zugrunde?
Der Gedanke über Manifesto hat mehrere Jahre gereift. Mit reSITE wollte ich immer eine Stelle schaffen, die der Öffentlichkeit zugänglich wird und die unser Empfinden des öffentlichen Raumes ändert. Einmal tauchte ein Grundstück am Masaryk-Bahnhof auf und ich …
Die Besucher der tschechischen Metropole wie auch die Prager selbst haben sich schon daran gewöhnt, dass sie in den Sommermonaten beim Bummeln durch Prag Plastiken zu sehen bekommen, die die betriebsamen Plätze im Zentrum, in malerischen Winkeln, aber auch an Plätzen außerhalb der Hauptverkehrsader der Stadt auf originelle Weise ergänzen …
Diese Änderungen sind in den letzten Jahren auch in Berlin zu sehen. Anstatt der Miete von Luxusbüros mit einer mehrjährigen Kündigungsfrist schließen sich junge Leute in sogenannten coworking places zusammen, die einen Tisch, Stuhl und Kommunikation mit den weiteren Mitgliedern bereits ab 300 Euro monatlich bieten. Heute gibt es von …
Richard, wie kamen Sie dazu, sich als Aussteller zu betätigen?
Kunst hat mich schon immer interessiert, aber völlig in Beschlag genommen hat sie mich erst, als ich den Zauber des Werks von Alfons Mucha entdeckte. Damit hat dann alles angefangen. Mir wurde auf einmal klar, dass ich gerne auf dem Wege …
Aktuell im tschechischen Web
Miloš Vystrčil: Máme jedinečnou historickou výbavu pro předsednictví v Radě EU
Barbora Vojtová
·
01.07.2022
Česká republika má ojedinělou příležitost nastavit nový směr celé EU. Doba není nejlepší, ale díky tomu skýtá příležitost něco změnit. Takový je názor předsedy Senátu Miloše Vystrčila, se kterým jsme se bavili nejen o předsednictví, ale také o vývoji česko-německých vztahů a samozřejmě o Ukrajině.
Festival ve Varech letos pomůže ukrajinským filmařům
Barbora Vojtová
·
24.06.2022
56. ročník Mezinárodního filmového festivalu Karlovy Vary se po dvou letech vrací ke svému tradičnímu termínu, který letos připadá na 1. – 9. července. Ozvláštní jej filmy z oděského festivalu.
Kulturní průvodce na léto do Prahy i Berlína
Redakce
·
23.06.2022
Sculpture Line 2022 – sochy opět vyrazí do ulic Vše plyne a vše se mění. Další ročník sochařského festivalu Sculpture line se uvelebil na náměstích, prostranstvích a zákoutích českých, moravských a evropských měst, aby i v komplikované společenské situaci demonstroval sílu sochařského umění. Jakousi základnou…
Majitelka berlínského knihkupectví: Knihy zůstanou v oblibě, jsou jako kino v hlavě
Danuše Siering
·
20.06.2022
Lidé budou knihy kupovat i nadále – prostě potřebují mít v hlavě kino, říká Martina Tittelová, majitelka známé Nicolaische Buchhandlung ve Friedenau – nejstaršího knihkupectví v Berlíně.
Oční bulvy nebo sýr s červy? I to najdete v berlínském Disgusting Food Museum
Barbora Vojtová
·
17.06.2022
Jíst znamená přežít. V různých koutech planety se ale liší pohled na to, co jídlem může být. A právě na divnou a mnohdy odpuzující stravu z pohledu Evropana se zaměřilo muzeum nechutných jídel v Berlíně – Disgusting Food Museum Berlin.
Martin Janecký: Foukat sklo tři dny je věčnost
Tereza Vacková
·
15.06.2022
Tvoří plastiky, které odporují všedním představám o práci se sklem, a svou techniku zdokonalil tak, že se mu vyrovná jen málokdo. I přes to z Martina Janeckého cítíte respekt k řemeslu i samotnému materiálu, který se podle svých slov snaží zkrotit.
Navštivte největší retro muzeum v Česku
Barbora Vojtová
·
13.06.2022
Design, trendy i běžný život 70. a 80. let minulého století, na to vše se zaměřuje největší retro muzeum v Česku. Najdete je v pražském obchodním domě Kotva.
Dvě berlínská místa Seeburg a Schönwalde a výlety mezi nimi
Josef Straka
·
07.06.2022
Prodírat se lesem. Zabahněná cesta, křížení cest. Vycházím u nějaké ohrady a v dálce vidím další, mohutnější. Jako bych zabloudil. Z vesnice na okraji Berlína jsem se propadl ještě někam dál a jinam.
Eine Infektion ist in China entstanden, wurde in einem Pekinger Spital entdeckt und breitet sich als Pandemie auf der ganzen Welt aus. Anstecken kann man sich unter anderem durch Händeschütteln, wobei die tödliche Krankheit nur Menschen ab 45-50 Jahren trifft. Weder Reichtum noch Macht können vor einer Infektion schützen, und Millionen Erkrankte sind bereits an ihr gestorben. Diese Geschichte klingt …
Das Jahr 2020 war Ausstellungen und der Kultur allgemein nicht gewogen. Viele von uns aber hat es daran erinnert, dass wir Kunst oft als selbstverständlich ansehen und dass einige Ausstellungsprojekte es auch die vielen Minuten wert sind, die man Schlange stehen muss. Hoffen wir also, dass das neue Jahr in dieser Richtung günstiger läuft, die tschechischen und die deutschen Galerien …
Ein weltweit anerkannter Mime, Choreograf, Regisseur und Pädagoge, dessen Traum es ist, die Tradition der tschechischen Pantomime wiederaufleben zu lassen. Das ist keine leichte Aufgabe, doch Radim Vizváry glaubt, dass die Hoffnung dort liegt, wo Glauben ist. Und gerade dies stellt er jetzt zusammen mit der Losers Cirque Company unter Beweis, mit der er das Theater im Prager Stadtteil Braník …
Wir verstehen oft nur dann vollständig, wie wertvoll etwas ist, wenn wir es vermissen. Jeder hat diese Erfahrung, besonders in diesem Jahr, auf eigene Haut erlebt. Sich mit den Liebsten in einem Restaurant treffen, mit Freunden zum Konzert, ins Theater oder zum Sport gehen, über das Wochenende zum City Trip nach Paris fliegen. Diese Entbehrung wird heute durch die unsichere …
Die Malerin und Grafikerin Míla Fürstová gehört zu den erfolgreichsten tschechischen Künstlerinnen im Ausland. In Tschechien wurde sie vielleicht paradoxerweise erst bekannt, nachdem sie 2014 den Einband zum Album Ghost Stories der weltbekannten Band Coldplay entworfen hatte.
Eine holistische Perle in Österreich – einzigartige Symbiose aus Ayurveda-Kompetenz, alternativen Heilverfahren und heissen Thermalquellen.
„Mein aufrichtiges Beileid“ …sprach mir ein Freund aus, als er erfuhr, dass ich zum Fasten fahre. Diese sicherlich ehrlich gemeinte Anteilnahme rief bei mir innerlich nur ein Lächeln hervor.
“Nie war die gastronomische Vielfalt in der Gastronomie bunter, nie das kulinarische Niveau höher,” sagte Dr. Christoph Wirtz, Chefredakteur des Gault&Millau Guide 2021. Jedes Jahr zeichnet die Gastro-Bibel die Besten aus. 1 000 deutsche Restaurants haben es 2021 in den neuen Guide durch die Restaurantlandschafft geschafft. 500 davon sind mit bis zu 19, 5 Punkten ausgezeichnet. Berlin, der früher als …
Miloš Vystrčil: Máme jedinečnou historickou výbavu pro předsednictví v Radě EU
Barbora Vojtová
·
01.07.2022
Česká republika má ojedinělou příležitost nastavit nový směr celé EU. Doba není nejlepší, ale díky tomu skýtá příležitost něco změnit. Takový je názor předsedy Senátu Miloše Vystrčila, se kterým jsme se bavili nejen o předsednictví, ale také o vývoji česko-německých vztahů a samozřejmě o Ukrajině.
Festival ve Varech letos pomůže ukrajinským filmařům
Barbora Vojtová
·
24.06.2022
56. ročník Mezinárodního filmového festivalu Karlovy Vary se po dvou letech vrací ke svému tradičnímu termínu, který letos připadá na 1. – 9. července. Ozvláštní jej filmy z oděského festivalu.
Kulturní průvodce na léto do Prahy i Berlína
Redakce
·
23.06.2022
Sculpture Line 2022 – sochy opět vyrazí do ulic Vše plyne a vše se mění. Další ročník sochařského festivalu Sculpture line se uvelebil na náměstích, prostranstvích a zákoutích českých, moravských a evropských měst, aby i v komplikované společenské situaci demonstroval sílu sochařského umění. Jakousi základnou…
Majitelka berlínského knihkupectví: Knihy zůstanou v oblibě, jsou jako kino v hlavě
Danuše Siering
·
20.06.2022
Lidé budou knihy kupovat i nadále – prostě potřebují mít v hlavě kino, říká Martina Tittelová, majitelka známé Nicolaische Buchhandlung ve Friedenau – nejstaršího knihkupectví v Berlíně.
Nicolaische Buchhandlung: Bücher bleiben weiter beliebt, sie sind wie ein Kino im Kopf
Danuše Siering
·
20.06.2022
Die Leute werden weiterhin Bücher kaufen – sie brauchen einfach das Kino im Kopf, meint Martina Tittel, die Inhaberin der bekannten Nicolaischen Buchhandlung in Friedenau – der ältesten Buchhandlung Berlins.
Oční bulvy nebo sýr s červy? I to najdete v berlínském Disgusting Food Museum
Barbora Vojtová
·
17.06.2022
Jíst znamená přežít. V různých koutech planety se ale liší pohled na to, co jídlem může být. A právě na divnou a mnohdy odpuzující stravu z pohledu Evropana se zaměřilo muzeum nechutných jídel v Berlíně – Disgusting Food Museum Berlin.
Martin Janecký: Foukat sklo tři dny je věčnost
Tereza Vacková
·
15.06.2022
Tvoří plastiky, které odporují všedním představám o práci se sklem, a svou techniku zdokonalil tak, že se mu vyrovná jen málokdo. I přes to z Martina Janeckého cítíte respekt k řemeslu i samotnému materiálu, který se podle svých slov snaží zkrotit.
Navštivte největší retro muzeum v Česku
Barbora Vojtová
·
13.06.2022
Design, trendy i běžný život 70. a 80. let minulého století, na to vše se zaměřuje největší retro muzeum v Česku. Najdete je v pražském obchodním domě Kotva.