EU-Politiker Karel Schwarzenberg hingeschieden

Karel Schwarzenberg, ein Adliger und außergewöhnlicher Europäer, ist gestorben. Präsident Petr Pavel verlieh ihm am Nationalfeiertag der Tschechischen Republik am 28. Oktober die höchste staatliche Auszeichnung, den Orden des Weißen Löwen. Aufgrund einer Erkrankung…

Alien auf Hluboká

Das Thema Tod, Sexualität und Technologie. Und ein Oscar für visuelle Effekte für Alien. Bis zum 19. November findet in Hluboká nad Vltavou die Ausstellung Proměny /Metamorphosen. Der Autor ist der weltberühmte Schweizer, Hans Ruedi…

Warum die Deutschen den König von England lieben

Die tschechisch-englische Journalistin und Autorin eines Buches über Elisabeth II., Anastázie Harris, schreibt über die bemerkenswert enge Beziehung zweier großer Rivalen – England und Deutschland. Und dass der neue Monarch, Charles III., die wahre Verkörperung…

Erbsen und Bläschen 

Eine Hommage an den Vater der Genetik, G. J. Mendel, aber auch eine neue Appellation in der heimischen Weinszene. Dahinter steht die Weinkellerei Proqin aus Velké Němčice.

Die Hymnedes Palladiums

Das Einkaufs­zentrum Palladium, das bekannte Wahrzeichen des Prager Platzes der Republik, hat eine bedeutende Stellung in der Geschichte der Tschechischen Republik. Josef Kajetán Tyl komponierte hier nämlich während seiner Dienstzeit in der Armee die tschechische…
1 2 3 4 5 6 7 8 9 25 26 27 28

Kinder von KIDS Company Prag entdecken Kunst

Die zweistöckige gelbe Villa in der ruhigen Straße Hradešínská im Prager Stadtteil Vinohrady ist schon von weitem zu sehen. Gerade dort siedelt der tschechisch-deutsche Kindergarten KIDS Company Prag, der vor…

Geheimnisse von Míla Fürstová in Hradec Králové

Sie ist eine der bedeutendsten zeitgenössischen Künstlerpersönlichkeiten. Sie stammt aus Tschechien, lebt seit dreißig Jahren in Großbritannien. Ihre Werke befinden sich in den Sammlungen von Königin Elisabeth II. und dem…
1 2 3 4 5 6 7 8 9 60 61 62 63